
Normalerweise wird der Blumenschmuck für den Ballsaal von externen Anbietern bereitgestellt. Nur bei einem Wiener Ball macht ihn sich der Veranstalter selbst: Zum 97. Mal haben die Wiener Stadtgärtner diesen Freitag ihren traditionellen Blumenball in den Festsälen des Wiener Rathauses veranstaltet. © Foto: Christian Rösner
1/3
Unter dem Motto "Farbenspiel" standen die Blumen auch musikalisch im Mittelpunkt: mit der "Blumenfest-Polka" (Polka op. 111) oder den "Rosen aus dem Süden" (Walzer op. 388) von Johann Strauss Sohn. © Foto: Christian Rösner
2/3
Unter den Leitfarben Hellgelb, Sonnengelb, Orange, Weiß und Creme mit einigen roten Farbtupfern bildete die Tanzschule Rueff das Jungdamen- und Jungherrenkomitee zwischen Orchideen, Sonnenblumen, Tulpen, Rosen, Nelken und Lilien – ein Meer aus 100.000 Blüten. Stadtgartendirektor Rainer Weisgram betonte mit Blick auf den Blumenschmuck: "Für die Dekorationen werden ausschließlich Blumen und Pflanzen verwendet, die mittels Zertifikat garantieren, dass sie unter fairen Arbeitsbedingungen nachhaltig kultiviert wurden." © Foto: Christian Rösner
3/3
0 Kommentare