
Waffenfachhandel Seidler in Wien Döbling, das Geschäft konnte keinen Krisen-Boom heuer verzeichnen. © WZ/Tatjana Sternisa
2/9
Mit 30 Waffen auf 100 Einwohner liegt Österreich auf Platz 13 im internationalen Vergleich. Die USA führen mit Abstand bei der Anzahl der Handfeuerwaffen im Privatbesitz pro 100 Einwohner. Es sind gut 120 Stück. © WZ/Tatjana Sternisa
3/9
Die meisten registrierten Waffen in Österreich sind Büchsen und Flinten der Kategorie C. Die Waffengesetze in Österreich sind im EU-Vergleich ziemlich liberal. Jeder 18-jährige EU-Bürger mit Wohnsitz in Österreich kann eine Waffe dieser Kategorie kaufen. © WZ/Tatjana Sternisa
4/9
Nicht berechtigt zum Kauf einer Waffe bzw. für den Erwerb eines Scheins sind ehemalige Zivildiener für 15 Jahre und Menschen, gegen die ein Waffenverbot vorliegt. © WZ/Tatjana Sternisa
5/9
Immer mehr Frauen interessieren sich für Waffen. "Anfang der 90er war es eher eine Ausnahme, dass mal eine Frau im Geschäft war, heute ist das ganz normal. Etwa 30 bis 40 Prozent der Kunden sind Frauen", sagt Seidler. © WZ/Tatjana Sternisa
6/9
"Fight the Virus" steht auf den Zielscheiben im Waffenfachhandel Seidler. "Je gefährlicher das Virus, desto höher die Punkte." "Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam das Virus besiegt haben", ist auf der Website des Geschäftes zu lesen. © WZ/Tatjana Sternisa
7/9
0 Kommentare