
So könnte die neue Hauptstadt Nusantara aussehen. Die Kosten für den Umzug in die von Regenwald bedeckte Provinz Ostkalimantan betragen 32 Milliarden Dollar.
© afp / Nyoman Nuarta 1/17
Die Skyline von Jakarta. Hinter den Wolkenkratzern und Hochhäusern verbergen sich Slums und Armut.
© afp / Bay Ismoyo 2/17
Wie hier an einem der Flüsse. Durch die permanenten Überschwemmung leben die Menschen quasi schon im Wasser.
© afp / Bay Ismoyo 3/17
Präsident Joko Widodo (Mitte) inspiziert das Gelände. Es müssen nun Wälder gerodet werden, um wichtige Gebäude wie den neuen Präsidentenpalast zu bauen.
© afp / Indonesian Presidential Palace 4/17
Joko Widodo hat bereits eine Nacht am künftigen Standort der neuen Hauptstadt verbracht und zwar in einem Zelt.
© afp / Presidential Palace 5/17
Auch die Hauptstadt von Ägypten ist überfordert. In Kairo leben 21,3 Millionen Einwohner. Staus und Luftverschmutzung sind an der Tagesordnung. Die neue Hauptstadt Neu-Kairo konnte diese Probleme nicht lindern.
© afp / Khaled Desouki 6/17
Neu-Kairo wurde im Jahr 2000 durch ein Dekret des damaligen Präsidenten Hosni Mubarak gegründet. Die Stadt wurde auf 8,5 Millionen Einwohner ausgelegt, es leben rund 300.000 Menschen dort.
© afp / Khaled Desouki 7/17
Die Megastadt Manila hat über 13 Millionen Einwohner, der Stadtkern selbst hat nur zwei Millionen Bewohner. Zur Entlastung ist New Clark City geplant, hängt aber in jeglicher Hinsicht in der Schwebe.
© afp / Ted Aljibe 8/17
In New Clark City ist in Planung, zunächst wurde ein Sportstadion gebaut. Smart und grün soll sie werden.
© By Bases Conversion and Development Authority 9/17
Nach Salvador da Bahia wurde Rio de Janeiro die Hauptstadt des südamerikanischen Landes. Sie hat knapp 16 Millionen Einwohner. Hier zu sehen die weltberühmte Statue Cristo Redentor.
© afp / Yasuyoshi Chiba 10/17
Seit 1960 ist Brasilia die neue Hauptstadt Brasiliens. Es sollte ein Signal zur Erschließung des Landes gesetzt werden. Sie hat knapp drei Millionen Einwohner.

Die Planstadt Sejong City, liegt 120 Kilometer außerhalb von Seoul. Sie wurde im Juli 2012 eröffnet. Es leben rund 37.000 Menschen dort.
© afp / Jung Yeon-Je 13/17
Rangun ist die größte Stadt Myanmars, ehemalige Hauptstadt und kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes. Gleichzeitig ist sie die Hauptstadt der Yangon Region.
© afp / Sai Aung Main 14/17
Die Planstadt Naypyidaw, auch Nay Pyi Taw oder Naypyitaw ist seit 2005 die Hauptstadt von Myanmar. Laut offiziellen Angaben hat sie 900.000 Einwohner. Sie wird aber weit geringer besiedlt geschätzt.
© afp / Christophe Archambault 15/17Nusantara ist nur eines von weltweit mehreren schwierigen Hauptstadtprojekten.
0 Kommentare