
Die Himmelsfalter der Tattendorfer Schmetterlingswelt laben sich bereits an einer Orange.
© Schmetterlingwelt Tattendorf 1/10
Sonja und ihre Mutter freuen sich über die zutraulichen Bauernnymphen.
© Schmetterlingwelt Tattendorf 2/10
Das 600 Quadratmeter große High-Tech-Glashaus in Tattendorf beherbergt mehrere Hundert Schmetterlinge. Es ist Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Eintritt: 9 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder und Jugendliche.
© Schmetterlingwelt Tattendorf 3/10
Der Unternehmer Christoph Rahofer hat die neue touristische Attraktion in seinem Heimatort gebaut.
© Schmetterlingwelt Tattendorf 4/10
Der im Mittel- und Südamerika (und in Tattendorf) beheimatete Blaue Morphofalter erreicht eine Flügelspannweite von bis zu zwölf Zentimeter.
© Schmetterlingwelt Tattendorf 5/10
15 verschiedene exotische Schmetterlingsarten sind im tropischen Glashaus zu bewundern.
© Schmetterlingwelt Tattendorf 6/10
Das Wiener Schmetterlingshaus übersiedelte 1997 von Schönbrunn in das rund 300 Quadratmeter große Sonnenuhrhaus in den Burggarten und hat täglich ab 10 Uhr geöffnet. Eintritt: Erwachsene 7 Euro, Kinder ab 4 Euro.
© Georg Hönigsberger 7/10
Wer heimischen Schmetterlingsarten helfen will, benötigt dafür kein Glashaus, sondern sollte Brennnesseln und Disteln gedeihen lassen, oder andere Leckerbissen wie Phlox oder Sommerflieder als Nahrungsquelle anbieten.
© dpa / Ronald Wittek 8/10
0 Kommentare