• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung wzo
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • Comics & Mangas
    • Digitaler Humanismus
    • Das Jahrtausend in Zahlen
    • Russlands Krieg in der Ukraine
    • Shakespeare
    • Wald
    • Ludwig Wittgenstein
  • Themen
    • Energiewende
    • Ukraine aktuell
    • ÖVP-U-Ausschuss
    • Pensionen
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Wiener Zeitung - seit 1703
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • "Wiener Zeitung"-Diskussionen
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Spiele
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Volltextsuche
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Mediengruppe Wiener Zeitung
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Abonnement
  • Jetzt inserieren
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik das Verwaltungsmagazin
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Medienpartnerschaften
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Festakt Die Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Bildern

26.01.2023 | Stand 26.01.2023, 14:06 Uhr Update vor 14:06
Angelobt wurde der Bundespräsident im renovierten Saal der Bundesversammlung vor den Abgeordneten des Bundes- und des Nationalrats und Mitgliedern der Bundesregierung sowie geladenen Gästen. 
- © apa / afp / Alex Halada

Angelobt wurde der Bundespräsident im renovierten Saal der Bundesversammlung vor den Abgeordneten des Bundes- und des Nationalrats und Mitgliedern der Bundesregierung sowie geladenen Gästen.

© apa / afp / Alex Halada

1/9 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Sein Gelöbnis sprach Van der Bellen - wie beim ersten Mal - ohne den möglichen religiösen Zusatz. 
- © apa / Roland Schlager

Sein Gelöbnis sprach Van der Bellen - wie beim ersten Mal - ohne den möglichen religiösen Zusatz.

© apa / Roland Schlager

2/9 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Bei seiner Rede brachte er dringende Appelle unter und sorgte... 
- © APA/ROLAND SCHLAGER

Bei seiner Rede brachte er dringende Appelle unter und sorgte...

© APA/ROLAND SCHLAGER

3/9 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
... aber auch für Schmunzeln, als er bat, den Sitznachbarn anzuschauen. 
- © apa / Matthias Cremer

... aber auch für Schmunzeln, als er bat, den Sitznachbarn anzuschauen.

© apa / Matthias Cremer

4/9 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Bei einem Festakt der Garde bekannte sich der Oberbefehlshaber zum Militär. Van der Bellen ließ dann auch keinen Zweifel daran, dass er die finanzielle Unterstützung für die Landesverteidigung begrüße. "Es lebe das österreichische Bundesheer", schloss der Präsident seine kurze Rede ab. 
- © apa / Helmut Fohringer

Bei einem Festakt der Garde bekannte sich der Oberbefehlshaber zum Militär. Van der Bellen ließ dann auch keinen Zweifel daran, dass er die finanzielle Unterstützung für die Landesverteidigung begrüße. "Es lebe das österreichische Bundesheer", schloss der Präsident seine kurze Rede ab.

© apa / Helmut Fohringer

5/9 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Beim militärischen Festakt stand auch ein Totengedenken auf dem Programm. 
- © apa / Helmut Fohringer

Beim militärischen Festakt stand auch ein Totengedenken auf dem Programm.

© apa / Helmut Fohringer

6/9 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Wie vor sechs Jahren schloss sich an den militärischen Festakt ein "landesüblicher Empfang" des Landes Tirol als Vertretung der Bundesländer an. Dass Tirol schon wieder an der Reihe war, ist mit den Wurzeln Van der Bellens im Bundesland begründet. 
- © apa / HBF / Daniel Trippolt

Wie vor sechs Jahren schloss sich an den militärischen Festakt ein "landesüblicher Empfang" des Landes Tirol als Vertretung der Bundesländer an. Dass Tirol schon wieder an der Reihe war, ist mit den Wurzeln Van der Bellens im Bundesland begründet.

© apa / HBF / Daniel Trippolt

7/9 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Neben Landeshauptmann Anton Mattle hatte sich auch dessen Vorgänger Günther Platter (beide ÖVP) in die Bundeshauptstadt begeben, um der Zeremonie mit Schützen aus dem Zillertal und Marketenderinnen beizuwohnen. Zum Abschluss wurde der Bundespräsident traditionsgemäß gegen die beißende Kälte mit einem Schnaps gewärmt. 
- © apa / Helmut Fohringer

Neben Landeshauptmann Anton Mattle hatte sich auch dessen Vorgänger Günther Platter (beide ÖVP) in die Bundeshauptstadt begeben, um der Zeremonie mit Schützen aus dem Zillertal und Marketenderinnen beizuwohnen. Zum Abschluss wurde der Bundespräsident traditionsgemäß gegen die beißende Kälte mit einem Schnaps gewärmt.

© apa / Helmut Fohringer

8/9 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Als letzter Programmpunkt stand das Treffen mit der Bundesregierung auf der Tagesordnung. Dabei bietet diese den traditionsgemäß den Rücktritt an, der ebenso traditionsgemäß abgelehnt wird. 
- © apa / Roland Schlager

Als letzter Programmpunkt stand das Treffen mit der Bundesregierung auf der Tagesordnung. Dabei bietet diese den traditionsgemäß den Rücktritt an, der ebenso traditionsgemäß abgelehnt wird.

© apa / Roland Schlager

9/9 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Empfehlen 1
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
Empfehlen 1
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Link kopieren
1 Kommentare
Kommentar schreiben
Weiterlesen in Fotostrecken
Bild zu Bild des Tages
Fotostrecke
Bild des Tages
Bild zu Kulturbild der Woche
Fotoblog
Kulturbild der Woche
Bild zu Die besten Bilder der Oscar-Nacht
Filmpreise
Die besten Bilder der Oscar-Nacht
Bild zu Internationaler Frauentag
Fotostrecken
Internationaler Frauentag
Rotes Quadrat mit Schriftzug .at und Bundesadler
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
    Mediengruppe Wiener Zeitung:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information
  • Aboangebote


  • © 2023 Wiener Zeitung GmbH