
Rembrandts "Christus am Kreuz" aus dem Jahr 1631 wird in der Kathedrale Saint-André in Bordeaux vermessen, bevor die Restaurationsarbeiten an den Gemälde beginnen.
© APA / AFP, LOPEZ 1/41
Eine futuristische Stadt der Künste und Wissenschaften von dem Stararchitekt Santiago Calatrava in Valencia. Valencia ist 2022 die Welthauptstadt des Designs.
© APAweb ,MANUEL MEYER 2/41
Das berühmte Gemälde "King Henry VIII" von Holbein ist in Liverpool in der Ausstellung The Tudors: Passion, Power and Politics zu sehen. Link: Walker Art Gallery in Liverpool
© REUTERS, Phil Noble 3/41
Begräbnis für Hermann Nitsch: Der Trauerzug am Weg zum Schloss Prinzendorf.
© APA, TOBIAS STEINMAUERER 4/41
Arbeiter tragen in Kiew ein altes Denmal zur Russisch-Ukrainischen-Freundschaft ab
© APA / AFP, SAVILOV 5/41
Aufbauarbeiten auf der Seebühne in Mörbisch im Burgenland am Neusiedlersee. Link: Seefestspiele Mörbisch
© APA / HANS KLAUS TECHT 6/41
Traditionell gebundene Osterpalmbuschen mit gelockten Holzspänen und bunten Eiern auf der "Schranne", dem Salzburger Wochenmarkt.
© APA / BARBARA GINDL 7/41
Die Ritterrüstung als unhandliche Schutzkleidung im Kampf: Mit diesem Vorurteil will das Kunsthistorische Museum mit seiner neuen Ausstellung "Iron Men - Mode in Stahl" aufräumen. Denn der Harnisch war einst Teil des höfischen Alltags. Link: Zur Ausstellung im Kunsthistorischen Museum
© APA / Hochmut 8/41
Ein Blick in die Ausstellung von Erwin Wurm "Sculptures" in der König Galerie im Kleinen Haus der Kunst (KHK) in Wien. Erwin Wurm zeigt Marmorskulpturen in Form von Würsten, Semmeln und Salzstangerln.
© APA / SIMON VERES 9/41
Die Albertina in Wien widmet Edvard Munchbis 19. Juni eine große Ausstellung. Im Bild: Das Gemälde "Frauen im Bad" (1917, Öl auf Leinwand). Link: "EDVARD MUNCH. IM DIALOG": Radikalität und Rosskur
© APA / MUNCHMUSEET, OVE KVAVIK 10/41
Vorbereitungen für den Karneval von Nizza. Link: nicecarnaval.com/
© APA / AFP, HACHE 11/41
Der Schädel des Philosophen Rene Descartes steht in einer Vitrine in Bonn. In der Ausstellung "Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft" in der Bonner Bundeskunsthalle treffen bis 26. Juni 2022 Kunst, Kulturgeschichte und Wissenschaft aufeinander. Befragt werden neben der Hirnforschung und Neurologie auch Philosophie, Religion, Medizingeschichte und Psychologie. Der interdisziplinäre Dialog ist ein gezieltes Experiment, um sich dem Gehirn aus verschiedenen Richtungen anzunähern. Link: "Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft"
© APA /dpa/Oliver Berg 12/41
Ein Eisberg in der Luft, darüber Künstlerin Victoria Hunt: "Thaw" (Tauwetter) heißt ihre Performance über dem Hafen von Sydney und vor der Sydney Harbour Bridge im Rahmen des Sydney Festivals 2022. Link: Sydney Festival 2022
© APA / AFP, Fievet 13/41
Meisterwerke sind in Rom derzeit auf Fassaden des Palazzo Senatorio und des Palazzo Pamphilj auf der Piazza Navona zu sehen. Die Projektionen zeigen Werke der Renaissance. Link: >a href="https://culture.roma.it/appuntamento/amor-che-move/" target="_blank"> "AmoR, che move"
© APA / AFP, Alberto PIZZOLI 14/41
Kleine Kirche ganz groß: nahe der 2000-Seelen-Gemeinde Lamballe im Nordwesten Frankreichs, ist in einer Kirche die Ausstellung "Welten und Wunder" mit Werken des französischen Künstlers Alain Thomas zu sehen. Link: Alain Thomas
© APA / AFP, JEAN-FRANCOIS MONIER 15/41
Aufbauarbeiten der Bregenzer Festspiele am Bühnenbild für die nächste See-Oper, Giacomo Puccinis "Madame Butterfly". Der Aufbau des Stahlgerüsts wird bis Ende des Jahres dauern.
© APA / BREGENZER FESTSPIELE/LISA MATHIS 16/41
Seit 1852 erstrahlt Lyon zur Weihnachtszeit bei Einbruch der Dunkelheit in vielfältigem Licht. Mittlerweile kommen Lichtdesigner aus aller Welt nach Lyon, um an der "Fête des Lumières" (Lichterfest) mitzuwirken. Link: Fête des Lumières
© APA / AFP, DESMAZES 17/41
Besucherinnen der von Massimiliano Gioni kuratierten Ausstellung zum Schaffen von Jeff Koons in Doha, Katar. Link: Jeff Koons: Lost in America
© APA / AFP / PATRICK BAZ 18/41
So sehen Sieger aus! Der Anglerfisch gewann beim jährlichen Internationalen Kekse-Festival im englischen Birmingham in der Kategorie "Keksskulptur'. Link: >Cake International
© APA / AFP, Oli SCARFF 19/41
Der "Eiserne Vorhang 2021/2022" in der Wiener Staatsoper. Gestaltet wurde er von der brasilianischen Künstlerin Beatriz Milhazes.
© APA / HERBERT NEUBAUER 20/41
"Little Amal" spaziert nach ihrer Ankunft in England an der Hafenpromenade von Folkestone in Südostengland entlang. Die Riesenpuppe wurde von der südafrikanischen "Handspring Puppet Company" entworfen und steht für ein syrisches Flüchtlingskind sowie für Millionen von vertriebenen Kindern weltweit. Sie ist Teil von "The Walk", einer Kunstinitiative, die 8.000 Kilometer von Syrien über die Türkei, Griechenland, Italien, Frankreich, die Schweiz, Deutschland und Belgien bis nach Großbritiannien zurücklegt, um auf die Probleme von Flüchtlingskindern aufmerksam zu machen. Video: Amal auf Reisen
© APA / AFP ,Glyn KIRK 21/41

Konfettiregen am Eröffnungsabend des Lumiere Film Festival in Lyon. Link: © APA / AFP, JEFF PACHOUD
22/41
Mehr als zwei Wochen war er ver-, nun wird der Pariser Triumphbogen wieder enthüllt. Der Abbau der riesigen von Christo und Jeanne-Claude konzipierten Installation wird bis in den November hinein dauern.
© APA / AFP, MARIN 23/41
Die Pandemie ist zwar noch nicht vorbei, aber ei Denkmal erinnertt schon jetzt daran: So ging der steirische Künstler Wolfgang Becksteiner als Sieger eines Wettbewerbs hervor, sein Corona-Denkmal "Distanzierte Nähe" wurde im Burggarten Graz aufgestellt.
© APA / LAND STEIERMARK/ROBERT FRANKL 24/41
Der aghanische Künstler Farshad, Mitbegründer des Kollektivs ArtLords, vor einer Zeichnung des Kollektivs in Paris. Es zeigt einen Taliban-Kämpfer mit Bleistift statt Raketenwerfer. Video: The Power of Artlords
© APA / AFP / Saget 25/41
"Panta Rhei" im Rahmen der Visualisierten Klangwolke bei der Ars Electronica 2021 in Linz. Link: Ars Electronica
© APA / FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR 26/41
"Disorder Patrol" von Flo Kasearu bei der Eröffnung des "steirischer herbst '21" im Volksgarten in Graz. Link: © APA / ERWIN SCHERIAU
27/41
Sprühen gegen SarsCoV2 vor dem Karlovy Vary International Film Festival (KVIFF) in Karlovy (früher bekannt als Karlsbad) im Westen der Tschechischen Republik. Link: KVIFF
© APA / AFP, Michal Cizek 28/41
Reisfelder einmal anders: Luftaufnahme aus Gyoda, in der Präfektur Saitama nahe Tokio. Mit dieser riesigen, lebenden Installation verabschiedet sich das "Kulturbild der Woche" bis Ende August in den Urlaub.
© APA / AFP / JIJI PRESS 29/41
"Der Schicksalsfaden" von der japanischen Künstlerin Chiharu Shiota im Park des Bayreuther Festspielhauses als Teil der Schiene "Diskurs Bayreuth. Ring 20.21". Link: Bayreuther Festspiele.
© APA / MARTIN FICHTER-WÖSS 30/41
"Voici mon cur" - "Dies ist mein Herz" heißt die Ton-Skulptur des syrischen Bildhauers Khaled Dawwa. Sie war in der Cité internationale des arts im Marais in Paris zu sehen. Über den syrischen Künstler kann man in einem Beitrag von arte mehr erfahren: Link: Khaled Dawa, ein syrischer Bildhauer im Exil
© APA / AFP , Saget 31/41
Lars Eidinger (Jedermann) und die "Guten Werke" bei einer Probe zum Schauspiel von Hugo von Hofmannsthals "Jedermann". Es hat am Samstag am Domplatz Premiere. Weitere Fotos dazu: Das frisch kostümierte Schauspiel
© APA / BARBARA GINDL 32/41
Saisonausklang beim Staatsballett: "Tänze Bilder Sinfonien" an der Wiener Staatsoper. Mehr dazu: Vom 19. Jahrhundert bis heute spannt sich der Bogen der letzten Ballett-Premiere der Saison.
© APA / WIENER STAATSOPER / ASHLEY TAYLOR 33/41
Auf Sand gebaut: Vorbereitungen zur Sandskulpturenausstellung über Pflanzen und Tiere in einer Halle im deutschen Ostseebad Travemünde. © APA / dpa/, hristian Charisius
35/41

Auf Banksys Spuren: Street Artist Chris Shea hat in London schon mehr als 40 "Regenbogenbuben" an Mauern und Wänden gesprüht. Er will damit Geld für das NHS (National Health Service) sammeln. Siehe dazu auch: Siehe dazu auch: Siehe dazu auch: My London: Meet the artist behind the incredible Banksy-like murals appearing in Croydon © REUTERS
37/41
Dem Mist, einem Käfer und dem Leben ist die Rauminstallation "Geotrupidaeproject" des oberösterreichischen Künstlers Andreas Schönangerer gewidmet. Die riesige Kugel aus Metallteilen und Lagerbeständen ist in Steyr zu sehen. Sie wird mit den vielen Facetten des Mistkäfers in Kontext gesetzt. Weitere Infos: Geotrupidaeproject © Arch
38/41
Eine mögliche Antwort auf die vielen Fragen der Vorwoche: draußen, vor dem Augarten in Wien. (07.10.2013) © J. Kerviel
39/41
Der neue Street-Art-Trend aus Paris: Papiercollagen statt Pochoir (Schablonenkunst ). (24.6.2013) © J. Kerviel
40/41
Die französische Banksy: die Sprayerin Miss Tic ist seit den 1980er Jahren aus den Straßen von Paris nicht mehr wegzudenken. Mit ihren provokativen Zeichnungen und Wortspielen stellt sie meist Frauen in den Mittelpunkt. (20.Juni)
Link: http://www.missticinparis.com/
© J. Kerviel
Jede Woche neu: ein aktuelles Bild aus der Welt der Kunst und Kultur. Falls Sie diesbezüglich Vorschläge haben, schicken Sie uns doch eine
Mail.
19 Kommentare