• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Amtliche Veröffentlichungen zu Corona
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • 100 Jahre Verfassung
    • Digitaler Humanismus
    • Bob Dylan
    • Jahresvorschau
    • Shakespeare
    • Wald
    • Wie wir die Krise meistern
  • Themen
    • Brexit
    • Buwog
    • Comics & Mangas
    • Energiewende
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Vor Gericht
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • Scroll Stories
    • Podcast über Wien
    • Wie jetzt? Der Demokratie-Podcast
    • Spiele
  • Abonnement
    • Samstagsabo
    • Abo-Service
    • Abo-Vorteile
    • Abonnenten-Club
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik - das Verwaltungsmagazin
    • WeinZeit
    • Digitale Republik
    • PLUS: Beilagen
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Medienpartnerschaften
    • Gewinnspiele
  • Unternehmen
    • Marken und Produkte
    • Team
    • Redaktionsstatut
    • Geschichte
    • Akademie
    • Karriere
    • Apps
    • English
    • Kontakt
    • Cookies
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Volltextsuche
  • Jetzt inserieren
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • vergabeservice
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Cookie Einstellungen
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Schule Demokratie-Workshop in Bildern

3
Kuntsprojekt des Gymnasiums Franklinstraße 16.09.2013 | Stand 16.09.2013, 18:01 Uhr Update vor 18:01
Bei dem Wienwoche-Projekt "I search Demokratie" findet der Kunstunterricht in einem sonst leerstehenden Kellergassenlokal in Wien-Floridsdorf statt. Im Bild: Manuel Geißhüttner. - © Luiza Puiu

Bei dem Wienwoche-Projekt "I search Demokratie" findet der Kunstunterricht in einem sonst leerstehenden Kellergassenlokal in Wien-Floridsdorf statt. Im Bild: Manuel Geißhüttner. © Luiza Puiu

1/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse arbeiten an verschiedenen Kunstprojekten zum Thema Demokratie. - © Luiza Puiu

Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse arbeiten an verschiedenen Kunstprojekten zum Thema Demokratie. © Luiza Puiu

2/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Die in Zeitungspapier gehüllte Schaufensterpuppe soll Medien-Wirrwarr symbolisieren. - © Luiza Puiu

Die in Zeitungspapier gehüllte Schaufensterpuppe soll Medien-Wirrwarr symbolisieren. © Luiza Puiu

3/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Bei der Performance soll die Schaufensterpuppe unverständliche Wahlreden von Politikern abspielen und das steht für die "leeren Inhalte der Politik", sagt Kerstin Doupona (rechts im Bild). - © Luiza Puiu

Bei der Performance soll die Schaufensterpuppe unverständliche Wahlreden von Politikern abspielen und das steht für die "leeren Inhalte der Politik", sagt Kerstin Doupona (rechts im Bild). © Luiza Puiu

4/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
"Ja" und "Nein": Eine weitere Performance wollen die Schülerinnen und Schüler auf Wechsel- und Weißwähler aufmerksam machen. - © Luiza Puiu

"Ja" und "Nein": Eine weitere Performance wollen die Schülerinnen und Schüler auf Wechsel- und Weißwähler aufmerksam machen. © Luiza Puiu

5/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Dass sie keine typischen Jungwähler sind, wissen die Achtklässler des Gymnasiums Franklinstraße: "Unser Klassenvorstand ist sehr engagiert und will, dass wir uns engagieren", sagt Rebecca Filipsky (mitte).

Dass sie keine typischen Jungwähler sind, wissen die Achtklässler des Gymnasiums Franklinstraße: "Unser Klassenvorstand ist sehr engagiert und will, dass wir uns engagieren", sagt Rebecca Filipsky (mitte).

6/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Luiza Puiu

© Luiza Puiu

7/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
"Das Arbeiten außerhalb der Schule ist anders. Wir haben keinen 50-Minuten-Takt, die Pausen sind selbstbestimmt": Kunstlehrerin Eva Kirchmaier hat mit Kolleginnen die "Forschungswerkstatt" ins Leben gerufen. - © Luiza Puiu

"Das Arbeiten außerhalb der Schule ist anders. Wir haben keinen 50-Minuten-Takt, die Pausen sind selbstbestimmt": Kunstlehrerin Eva Kirchmaier hat mit Kolleginnen die "Forschungswerkstatt" ins Leben gerufen. © Luiza Puiu

8/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Luiza Puiu

© Luiza Puiu

9/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Tamara Mittermann und Rosemarie Marksteiner verteilen ihre Kärtchen in der Stadt. - © Luiza Puiu

Tamara Mittermann und Rosemarie Marksteiner verteilen ihre Kärtchen in der Stadt. © Luiza Puiu

10/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Mit Texten wie "Du hast es in der Hand" wollen sie Bürgerinnen und Bürger dazu auffordern, sich politisch zu engagieren. - © Luiza Puiu

Mit Texten wie "Du hast es in der Hand" wollen sie Bürgerinnen und Bürger dazu auffordern, sich politisch zu engagieren. © Luiza Puiu

11/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Sie selbst sind jedenfalls aktiv: Tamara (rechts) in der Aktion Kritischen Schüler aktiv, Rosemarie (links) besucht das Wahlfach "Politische Bildung". - © Luiza Puiu

Sie selbst sind jedenfalls aktiv: Tamara (rechts) in der Aktion Kritischen Schüler aktiv, Rosemarie (links) besucht das Wahlfach "Politische Bildung". © Luiza Puiu

12/12 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen

Empfehlen 3
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
Empfehlen 3
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
0 Kommentare
Weiterlesen in Fotostrecken
Bild zu Bild des Tages
Fotostrecke
Bild des Tages
225
Bild zu Kulturbild der Woche
Fotoblog
Kulturbild der Woche
163 18
Bild zu Sportbild der Woche
Fotoblog
Sportbild der Woche
60 1
Bild zu Unglaubliche Bilder: Trump-Anhänger stürmen Kapitol
Washington
Unglaubliche Bilder: Trump-Anhänger stürmen Kapitol
4
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Cookie Einstellungen
    Wiener Zeitung Gruppe:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information about WZ
  • Aboangebote