"... nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen 'Nein'", befand Kurt Tucholsky bereits im 1921.

Eine Ausstellung im Museum Arbeitswelt im oberösterreichischen Steyr widmet sich dem Thema Zivilcourage und zeigt, dass Hilfe und Unterstützung auch während der Nazi-Diktatur möglich war, wenngleich unter Lebensgefahr. Sie fokussiert dabei vor allem den Mut der "Gerechten". Die Idee zur Ausstellung kam aus Israel: von einem Mitglied der "Gerechten"-Kommission in Yad Vashem Jerusalem: Dr. Yosef Govrin, ehemaliger Botschafter Israels in Österreich, der die Shoa überlebt hat. Die Österreichischen Freunde von Yad Vashem griffen die Idee auf und setzten sie um mit dem Ziel, die österreichischen "Gerechten" bekannt zu machen.

Sehen Sie auch: Im Schatten von Oskar Schindler - Sie   halfen Juden während der Nazi-Diktatur.

Link: Museum Arbeitswelt Steyr

Museum Arbeitswelt Steyr
"Die Gerechten - Courage ist eine Frage der Entscheidung"
Bis 22.Dezember 2013