• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung wzo
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Amtliche Veröffentlichungen zu Corona
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • Comics & Mangas
    • Digitaler Humanismus
    • Das Jahrtausend in Zahlen
    • Russlands Krieg in der Ukraine
    • Shakespeare
    • Venice Biennial 2022
    • Ludwig Wittgenstein
  • Themen
    • Auf Justitias Spuren
    • Energiewende
    • Ukraine aktuell
    • ÖVP-U-Ausschuss
    • Pensionen
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Wiener Festwochen
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • "Wiener Zeitung"-Diskussionen
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Spiele
  • Abonnement
    • Samstagsabo
    • Abo-Service
    • Abo-Vorteile
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik - das Verwaltungsmagazin
    • WeinZeit
    • Digitale Republik
    • PLUS: Beilagen
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Einen Klick voraus
    • Future Challenge
    • Medienpartnerschaften
    • Gewinnspiele
  • Unternehmen
    • Mediengruppe
    • Team
    • Redaktionsstatut
    • Geschichte
    • Karriere
    • Apps
    • English
    • Kontakt
    • Cookies
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Volltextsuche
  • Jetzt inserieren
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Schnittstelle Star-Friseure im Interview

Dritter Termin des Medienprojekts. 31.01.2014 | Stand 05.02.2014, 12:47 Uhr Update vor 12:47
Letzter Termin des Medienprojekts: Am Podium saßen die legendären Brüder Hans und Georg Bundy... - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

Letzter Termin des Medienprojekts: Am Podium saßen die legendären Brüder Hans und Georg Bundy... © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

1/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
...Werner Pranz und Karl Josef Plasil... - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

...Werner Pranz und Karl Josef Plasil... © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

2/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Der dritte und letzte Termin des Medienprojekts "Schnittstelle" fand in der Berufsschule für Haar- und Körperpflege in der Goldschlagstraße statt. - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

Der dritte und letzte Termin des Medienprojekts "Schnittstelle" fand in der Berufsschule für Haar- und Körperpflege in der Goldschlagstraße statt. © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

3/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
...sowie Katharina Strassl und Rafaela Welner. - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

...sowie Katharina Strassl und Rafaela Welner. © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

4/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Die Intercoiffeure - Friseure, die der weltweiten Vereinigung der 5-Sterne Friseure angehören - standen den Berufsschülern Rede und Antwort. - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

Die Intercoiffeure - Friseure, die der weltweiten Vereinigung der 5-Sterne Friseure angehören - standen den Berufsschülern Rede und Antwort. © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

5/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
"Classroom 20.20" heißt das Projekt der Berufsschule, bei dem in Form eines Medienseminars auch mit der "Wiener Zeitung" kooperiert wurde. Das Motto: Angehende Friseure machen Journalismus. - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

"Classroom 20.20" heißt das Projekt der Berufsschule, bei dem in Form eines Medienseminars auch mit der "Wiener Zeitung" kooperiert wurde. Das Motto: Angehende Friseure machen Journalismus. © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

6/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Im dritten Termin führten die angehenden Friseure Interviews: sie konnten den Star-Friseuren ihre Fragen stellen. - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

Im dritten Termin führten die angehenden Friseure Interviews: sie konnten den Star-Friseuren ihre Fragen stellen. © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

7/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Es wurde besprochen, wie man ein erfolgreicher Friseur wird. Georg Bundy: "Es ist wichtig, eine Vision zu haben. Meine Vision war es, der beste Friseur Österreichs zu werden." - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

Es wurde besprochen, wie man ein erfolgreicher Friseur wird. Georg Bundy: "Es ist wichtig, eine Vision zu haben. Meine Vision war es, der beste Friseur Österreichs zu werden." © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

8/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Hans Bundy: "Wenn ich etwas Besonderes erreichen möchte, muss ich etwas Besonderes leisten" - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

Hans Bundy: "Wenn ich etwas Besonderes erreichen möchte, muss ich etwas Besonderes leisten" © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

9/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Wer will eines Tages einen eigenen Salon führen? - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

Wer will eines Tages einen eigenen Salon führen? © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

10/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Katharina Strassl warnt vor dem zu frühen Schritt in die Selbständigkeit: "In dieser Branche zu überleben ist ein Wahnsinn." - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

Katharina Strassl warnt vor dem zu frühen Schritt in die Selbständigkeit: "In dieser Branche zu überleben ist ein Wahnsinn." © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

11/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
"Auch in Betrieben gibt es tolle Positionen und man kann sehr gutes Geld verdienen": Auch Rafaela Welner rät, längere Zeit in einem Betrieb zu lernen, bevor man sich selbständig macht. - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

"Auch in Betrieben gibt es tolle Positionen und man kann sehr gutes Geld verdienen": Auch Rafaela Welner rät, längere Zeit in einem Betrieb zu lernen, bevor man sich selbständig macht. © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

12/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
In die Wege geleitet wurde das Projekt durch Berufsschullehrer Martin Klinka. - © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

In die Wege geleitet wurde das Projekt durch Berufsschullehrer Martin Klinka. © Wiener Zeitung / Moritz Ziegler

13/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen

Empfehlen 8
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
Empfehlen 8
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Link kopieren
0 Kommentare
Weiterlesen in Fotostrecken
Bild zu Bild des Tages
Fotostrecke
Bild des Tages
Bild zu Kulturbild der Woche
Fotoblog
Kulturbild der Woche
Bild zu Städte auf dem Reißbrett
Neue Hauptstädte
Städte auf dem Reißbrett
Bild zu Nitsch: "Hat sich gelohnt"
Aktionskünstler
Nitsch: "Hat sich gelohnt"
Rotes Quadrat mit Schriftzug .at und Bundesadler
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
    Wiener Zeitung Mediengruppe:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information
  • Aboangebote


  • © 2022 Wiener Zeitung GmbH