
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 15. bis 18. April 2019) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
1/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 11. bis 14. März 2019) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
2/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 11. bis 14. Februar 2019) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
3/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 14. bis 17. Jänner 2019) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
4/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 10. bis 13. Dezember 2018) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
5/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 12. bis 15. November 2018)
© Österreichische Gesellschaft für Europapolitik

Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenartagung 2.-5.7.2018) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
7/56

Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 12. bis 15. März 2018) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
9/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 15. bis 18. Jänner 2018) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
10/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 11. bis 14. Dezmber 2017) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
11/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 23. - 26. Oktober 2017) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
12/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 2. -5. Oktober 2017) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
13/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 11. - 14. September 2017) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
14/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 12. - 15. Juni 2017) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
15/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 15. - 18. Mai 2017) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
16/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 03.-06. April 2017) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
17/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 13. - 16. März 2017) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
18/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 13. - 16. Februar 2017) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
19/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 16. bis 19. Jänner 2017). © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
20/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 12. bis 15. Dezember 2016). © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
21/56
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 21. bis 24.November 2016). © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
22/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 24. bis 27. Oktober 2016) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
23/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 3. bis 6. Oktober 2016) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
24/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 12. bis 15. September 2016) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
25/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 4. bis 7. Juli 2016) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
26/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 6. bis 9. Juni 2016) © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
27/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 9. bis 12. Mai 2016). © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
28/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 23. bis 26. November 2015). © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
29/56
Abstimmungsverhalten bei der Plenarsitzung 26. bis 29. Oktober 2015: Arbeitslosigkeit, Lebensmittel, Steuern, genetisch veränderte Organismen und VW. © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
30/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 7. bis 10. September 2015). © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
31/56
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung 9. bis 12.03.2015). © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
34/56
Abstimmungsverhalten 12. - 15. Februar 2015 (Teil 2). © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
35/56
Abstimmungsverhalten 12. - 15. Februar 2015 (Teil 1). © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
36/56
Die FPÖ-Abgeordneten zeigten sich bei der Plenartagung 20.-23. Oktober im EU-Parlament mit nichts einverstanden. Sie stimmten etwa gegen die neue EU-Kommission (wie auch die Grünen), gegen Nachbesserungen für den Haushalt von 2014 oder auch gegen den Budgetentwurf für 2015. Zudem sprachen sich die FPÖ-Vertreter im Gegensatz zu den Parlamentariern von ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos auch dagegen aus, dass der zollfreie Zugang für Waren aus der Ukraine in den EU-Markt verlängert wird - womit die Bruchstellen in der heimischen Politik in der Ukraine-Krise sichtbar wurden. © Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
38/56Hier gibt es die aktuellen Ergebnisse der Tagungen des EU-Parlaments.
0 Kommentare