
World Press Photo des Jahres 2013: John Stanmeyer, Afrikanische Migranten an der Küste von Djibouti, 2013, VII für National Geographic. © John Stanmeyer, USA, VII für National Geographic
1/14
1. Preis Reportage Einzelfotos: Alesandro Penso, Italie. Menschen, die vor dem Konflikt in Syrien flüchteten, leben in einer improvisierten Unterkunft in einer Sporthalle einer leer stehenden Schule in Sofia, Bulgarien. © Alesandro Penso, Italien, On Off Pictures
2/14
2. Preis Harte Fakten Fotoserien: Tyler Hicks, Anschlag auf die Westgate Mall, Kenia. © Tyler Hicks/The New York Times
3/14
3. Preis Aktuelle Themen, Einzelfotots: Christopher Vanegas. Am 8. März treffen Polizisten in den frühen Morgenstunden in Saltillo, Coahuila, im Nordosten Mexikos an einer Straßenüberführung ein, unter der fünf Leichen gefunden wurden. © Christopher Vanegas, Mexico, La Vanguardia, El Guardian
4/14
1. Preis Aktuelle Themen Fotoserien: Sara Naomi Lewkowicz, Häusliche Gewalt wird oft als privates, unsichtbares Problem gesehen und von Außenstehenden und Opfern entschuldigt oder beschönigt. © Sara Naomi Lewkowicz, USA, Time
5/14
1. Preis Alltagsleben, Einzelfotos: Julius Schrank, In der Stadt Laiza, im Kachin-Staat, im Norden Burmas, trinken und singen Soldaten der Unabhängigkeitsarmee bei der Beerdigung eines ihrer Kommandanten. © Julius Schrank, Deutschland, De Volkskrant
6/14
1. Preis Alltagsleben Fotoserien: Fred Ramos, Das letzte Gewand der Vermissten. © Fred Ramos, El Faro,El Salvador
7/14
1. Preis Sport Action Einzelfotos: Emiliano Lasalvia, Sturz während eines Poloturniers. © EMILIANO LASALVIA, Argentinien, La Nación
8/14
1. Preis Sport Feature Fotoserien: Peter Holgersson. Die Siebenkämpferin Nadja Casadei nahm an Welt- und Europameisterschaften der Leichtathletik teil, bevor bei ihr im Sommer 2013 Lymphkrebs festgestellt worden ist. © Peter Holgersson, Schweden
9/14
1. Preis Spontane Einzelfotos: Markus Schreiber. Eine Frau wendet sich enttäuscht ab. Sie konnte am 13. Dezember, am dritten und letzten Tag der Aufbahrung, Nelson Mandela keine letzte Ehre mehr erweisen. © Markus Schreiber, Deutschland, AP
10/14
1. Preis Spontane Porträts Fotoserien: Carla Kogelman. Die beiden Schwestern Hannah und Alena wohnen in Merkenbrechts, einem 170-Seelen-Dorf im Waldviertel. © Carla Kogelman, Niederlande
11/14
1. Preis Gestellte Porträts Einzelfotos: Brent Stirton, Jungen in einer Missionsschule für Blinde, Indien 2013. © Brent Stirton, Reportage by Getty Images
12/14Wien. Die Arme in den Nachthimmel gestreckt, leuchtende Mobiltelefone in den Händen, auf der Suche nach dem Signal: Jene afrikanische Migranten, die Fotograf John Stanmeyer an der Küste Dschibutis einfing, sind auf dem Weg in eine bessere Zukunft - so ihre Hoffnung. Es ist eines jener Bilder, die ab Freitag bei der "World Press Photo"-Schau in der Wiener Galerie WestLicht bestaunt werden können.
Wie üblich bietet die Ausstellung, in der die besten Beiträge des mittlerweile zum 57. Mal stattgefundenen Fotowettbewerbs versammelt werden, bedrückende Szenen aus Krisengebieten, erheiternde Momentaufnahmen oder so nachdenklich stimmende Arbeiten wie jene von Stanmeyer, die ihm zum Welt-Pressefoto des Jahres gereichte. Als subtil, poetisch, feinsinnig und differenziert wurde es von der Jury beurteilt, die über nicht weniger als 98.671 eingereichte Fotos von 5.754 Fotografen aus 132 Ländern urteilen musste.
0 Kommentare