• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung wzo
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • Comics & Mangas
    • Digitaler Humanismus
    • Das Jahrtausend in Zahlen
    • Russlands Krieg in der Ukraine
    • Shakespeare
    • Venice Biennial 2022
    • Wald
    • Ludwig Wittgenstein
  • Themen
    • Energiewende
    • Ukraine aktuell
    • ÖVP-U-Ausschuss
    • Pensionen
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Wiener Zeitung - seit 1703
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • "Wiener Zeitung"-Diskussionen
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Spiele
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Volltextsuche
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Mediengruppe Wiener Zeitung
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Abonnement
  • Jetzt inserieren
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik das Verwaltungsmagazin
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Medienpartnerschaften
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Ausstellung Tierpräparate im Naturhistorischen Museum

12.04.2015 | Stand 10.04.2015, 21:36 Uhr Update vor 21:36
Einst als Leidenschaft perverser Großwildjäger verschrien, ... - © Luiza Puiu

Einst als Leidenschaft perverser Großwildjäger verschrien, ... © Luiza Puiu

1/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
... erlebt die Tierpräparation ein Revival. - © Luiza Puiu

... erlebt die Tierpräparation ein Revival. © Luiza Puiu

2/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Das Naturhistorische Musem widmet den Männern und Frauen mit der scharfen Klinge eine Ausstellung. - © Luiza Puiu

Das Naturhistorische Musem widmet den Männern und Frauen mit der scharfen Klinge eine Ausstellung. © Luiza Puiu

3/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Diese zeigt verschiedene Skelette ... - © Luiza Puiu

Diese zeigt verschiedene Skelette ... © Luiza Puiu

4/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
... und die Geschichte der Präparation: Früher wurden Affen als böse Tiere mit gefletschten Zähnen dargestellt (links und im Spiegel), heute werden sie "artgerechter" präpariert. - © Luiza Puiu

... und die Geschichte der Präparation: Früher wurden Affen als böse Tiere mit gefletschten Zähnen dargestellt (links und im Spiegel), heute werden sie "artgerechter" präpariert. © Luiza Puiu

5/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Ein riesiges Lager an Tierpräparaten gibt es im Keller des Naturhistorischen Museums. - © Luiza Puiu

Ein riesiges Lager an Tierpräparaten gibt es im Keller des Naturhistorischen Museums. © Luiza Puiu

6/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
... Nichts wird weggeschmissen, erklärt Gerhard Hofmann. - © Luiza Puiu

... Nichts wird weggeschmissen, erklärt Gerhard Hofmann. © Luiza Puiu

7/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Welches Präparat hat die richtigen Augen? Der dritte Kopf hat Fuchs-Augen, die anderen sind mit Eulen-, Menschen-, Schaf- und Schwein-Augen versehen. - © Luiza Puiu

Welches Präparat hat die richtigen Augen? Der dritte Kopf hat Fuchs-Augen, die anderen sind mit Eulen-, Menschen-, Schaf- und Schwein-Augen versehen. © Luiza Puiu

8/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Robert Illek streichelt den längst ausgestorbenen Terrorvogel. - © Luiza Puiu

Robert Illek streichelt den längst ausgestorbenen Terrorvogel. © Luiza Puiu

9/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
In der Präparatoren-Werkstatt. - © Luiza Puiu

In der Präparatoren-Werkstatt. © Luiza Puiu

10/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Ein 200 Jahre alter Albino-Adler wird für die Ausstellung vorbereitet. - © Luiza Puiu

Ein 200 Jahre alter Albino-Adler wird für die Ausstellung vorbereitet. © Luiza Puiu

11/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Zebraratte in der Werkstatt der Tierpräparatoren. - © Luiza Puiu

Zebraratte in der Werkstatt der Tierpräparatoren. © Luiza Puiu

12/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Ein Tierpräparator an der Arbeit bei einer Maus. - © Luiza Puiu

Ein Tierpräparator an der Arbeit bei einer Maus. © Luiza Puiu

13/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Wer ein sauberes Skelett will, lässt besser die Speckkäfer ran. Denn sie sind effizienter als jede Maschine. - © Luiza Puiu

Wer ein sauberes Skelett will, lässt besser die Speckkäfer ran. Denn sie sind effizienter als jede Maschine. © Luiza Puiu

14/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Präparate, die von anderen Museen zur Verfügung gestellt werden, werden mit Stickstoff gegen möglichen Mottenbefall behandelt. - © Luiza Puiu

Präparate, die von anderen Museen zur Verfügung gestellt werden, werden mit Stickstoff gegen möglichen Mottenbefall behandelt. © Luiza Puiu

15/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Teile von toten Tieren als Ziergegenstand zu verwenden, ... - © Luiza Puiu

Teile von toten Tieren als Ziergegenstand zu verwenden, ... © Luiza Puiu

16/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
gegen das Verständnis der Präparatoren, gehört aber zur Geschichte der Präparation am Naturhistorischen Museum dazu. - © Luiza Puiu

gegen das Verständnis der Präparatoren, gehört aber zur Geschichte der Präparation am Naturhistorischen Museum dazu. © Luiza Puiu

17/17 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen

Empfehlen 1
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
Empfehlen 1
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Link kopieren
0 Kommentare
Weiterlesen in Fotostrecken
Bild zu Die Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Bildern
Festakt
Die Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Bildern
Bild zu Bild des Tages
Fotostrecke
Bild des Tages
Bild zu Tag der offenen Tür im hohen Haus in Bildern
Parlament
Tag der offenen Tür im hohen Haus in Bildern
Bild zu Das Hohe Haus lädt zu Tagen der offenen Tür
+Video
Parlament
Das Hohe Haus lädt zu Tagen der offenen Tür
Rotes Quadrat mit Schriftzug .at und Bundesadler
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
    Mediengruppe Wiener Zeitung:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information
  • Aboangebote


  • © 2023 Wiener Zeitung GmbH