• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung wzo
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • Autismus
    • Comics & Mangas
    • Digitaler Humanismus
    • Das Jahrtausend in Zahlen
    • Russlands Krieg in der Ukraine
    • Shakespeare
    • Stem to Steam
    • Wald
    • Ludwig Wittgenstein
  • Themen
    • Cannes
    • Energiewende
    • Ukraine aktuell
    • Pensionen
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Vinyl
    • Wiener Festwochen
    • Wiener Zeitung - seit 1703
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • "Wiener Zeitung"-Diskussionen
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Spiele
  • Für bestehende Abonnent:innen
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Volltextsuche
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Mediengruppe Wiener Zeitung
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Abonnement
  • Jetzt inserieren
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik das Verwaltungsmagazin
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Medienpartnerschaften
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Gebundene Freiheit

Passübergabe im Bundesamt für Asyl und Fremdenwesen 10.08.2015 | Stand 10.08.2015, 22:19 Uhr Update vor 22:19
In der Wasagasse 20 im Alsergrund befindet sich seit 16.März das Passcenter des Bundesamts für Asyl und Fremdenwesen. - © Luiza Puiu

In der Wasagasse 20 im Alsergrund befindet sich seit 16.März das Passcenter des Bundesamts für Asyl und Fremdenwesen. © Luiza Puiu

1/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Es ist die Endstation einer Odyssee für viele Flüchtlinge.  Hier beantragen sie jenes Dokument, das ihre Ankunft in Österreich endgültig laminiert. - © WZ Online / Luiza Puiu

Es ist die Endstation einer Odyssee für viele Flüchtlinge.  Hier beantragen sie jenes Dokument, das ihre Ankunft in Österreich endgültig laminiert. © WZ Online / Luiza Puiu

2/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Die meisten Wartenden stammen aus Syrien. - © WZ Online / Luiza Puiu

Die meisten Wartenden stammen aus Syrien. © WZ Online / Luiza Puiu

3/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Ab 7.30 Uhr öffnen die Tore. Die ersten Männer und Frauen warten hier bereits seit 5 Uhr morgens. - © WZ Online / Luiza Puiu

Ab 7.30 Uhr öffnen die Tore. Die ersten Männer und Frauen warten hier bereits seit 5 Uhr morgens. © WZ Online / Luiza Puiu

4/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Bis zu 80 Menschen kommen pro Tag. - © WZ Online / Luiza Puiu

Bis zu 80 Menschen kommen pro Tag. © WZ Online / Luiza Puiu

5/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
60 Pass-Anträge können pro Tag bearbeitet werden. - © WZ Online / Luiza Puiu

60 Pass-Anträge können pro Tag bearbeitet werden. © WZ Online / Luiza Puiu

6/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Vor ein paar Monaten wurden die Pässe noch am Hernalser Gürtel beantragt. - © WZ Online / Luiza Puiu

Vor ein paar Monaten wurden die Pässe noch am Hernalser Gürtel beantragt. © WZ Online / Luiza Puiu

7/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Gelegentlich kam es am Gürtel zu Raufereien. Gerangel darum, wer zuerst da war.  Nur 30 Anträge pro Tag konnten dort von den Beamten entgegen genommen werden. - © WZ Online / Luiza Puiu

Gelegentlich kam es am Gürtel zu Raufereien. Gerangel darum, wer zuerst da war.  Nur 30 Anträge pro Tag konnten dort von den Beamten entgegen genommen werden. © WZ Online / Luiza Puiu

8/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
In der Wasagasse kümmern sich 14 Beamte um die Anliegen ihrer Kunden. - © WZ Online / Luiza Puiu

In der Wasagasse kümmern sich 14 Beamte um die Anliegen ihrer Kunden. © WZ Online / Luiza Puiu

9/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Arpad Esztl arbeitet seit 15 Jahren für das Bundesamt für Asyl und Fremdenwesen. - © WZ Online / Luiza Puiu

Arpad Esztl arbeitet seit 15 Jahren für das Bundesamt für Asyl und Fremdenwesen. © WZ Online / Luiza Puiu

10/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Ein paar Brocken Arabisch und Dari hat er bereits aufgeschnappt, um den Syrern, Irakern und Afghanen beim Ausfüllen ihrer Formulare zu helfen. - © WZ Online / Luiza Puiu

Ein paar Brocken Arabisch und Dari hat er bereits aufgeschnappt, um den Syrern, Irakern und Afghanen beim Ausfüllen ihrer Formulare zu helfen. © WZ Online / Luiza Puiu

11/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
"Ich habe ein Privileg, wofür die anderen draußen zahlen müssen", sagt Arpad Esztl, "ich kann hier Sprachen lernen. Ich kriege das gratis geliefert." - © WZ Online / Luiza Puiu

"Ich habe ein Privileg, wofür die anderen draußen zahlen müssen", sagt Arpad Esztl, "ich kann hier Sprachen lernen. Ich kriege das gratis geliefert." © WZ Online / Luiza Puiu

12/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
"Wenn ich etwas auf Dari nicht weiß, dann frag ich einen hier und der sagt mir das", sagt Esztl. - © WZ Online / Luiza Puiu

"Wenn ich etwas auf Dari nicht weiß, dann frag ich einen hier und der sagt mir das", sagt Esztl. © WZ Online / Luiza Puiu

13/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
"Es ist verblüffend wie genial diese Menschen sind", sagt Arpad Esztl, "und in welcher kurzen Zeit sie Sprachen lernen und wie schnell sie sich integrieren können." - © WZ Online / Luiza Puiu

"Es ist verblüffend wie genial diese Menschen sind", sagt Arpad Esztl, "und in welcher kurzen Zeit sie Sprachen lernen und wie schnell sie sich integrieren können." © WZ Online / Luiza Puiu

14/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Fünf bis 10 Tage dauert es, bis sie den Pass dann endgültig in der Hand halten können. Dann kann das neue Leben beginnen. - © WZ Online / Luiza Puiu

Fünf bis 10 Tage dauert es, bis sie den Pass dann endgültig in der Hand halten können. Dann kann das neue Leben beginnen. © WZ Online / Luiza Puiu

15/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen

Empfehlen 0
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
Empfehlen 0
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Link kopieren
0 Kommentare
Weiterlesen in Fotostrecken
Bild zu Die Republica 23 in Bilder
Impressionen
Die Republica 23 in Bilder
Bild zu Bild des Tages
Fotostrecke
Bild des Tages
Bild zu Kurt-Vorhofer-Preis und Robert-Hochner-Preis vergeben
Fotostrecken
Kurt-Vorhofer-Preis und Robert-Hochner-Preis vergeben
Bild zu Die Ringturm-Verhüllungen 2017-2023
Chronik
Die Ringturm-Verhüllungen 2017-2023
Rotes Quadrat mit Schriftzug .at und Bundesadler
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
    Mediengruppe Wiener Zeitung:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information


  • © 2023 Wiener Zeitung GmbH