• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung wzo
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • Comics & Mangas
    • Digitaler Humanismus
    • Das Jahrtausend in Zahlen
    • Russlands Krieg in der Ukraine
    • Shakespeare
    • Wald
    • Ludwig Wittgenstein
  • Themen
    • Energiewende
    • Ukraine aktuell
    • ÖVP-U-Ausschuss
    • Pensionen
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Wiener Zeitung - seit 1703
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • "Wiener Zeitung"-Diskussionen
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Spiele
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Volltextsuche
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Mediengruppe Wiener Zeitung
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Abonnement
  • Jetzt inserieren
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik das Verwaltungsmagazin
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Medienpartnerschaften
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Kabarett Die Preisträger des Kabarettpreises 2015

Florian Scheuba, Matthias Egersdörfer, Martin Puntigam und Co. unter den Prämierten. 05.11.2015 | Stand 06.11.2015, 18:13 Uhr Update vor 18:13
WZOnline
Die Preisträger des Kabarettpreises 2015. - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Die Preisträger des Kabarettpreises 2015. © Foto: WZ, Moritz Ziegler

1/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Um diese Trophäen ging es bei der Gala. - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Um diese Trophäen ging es bei der Gala. © Foto: WZ, Moritz Ziegler

2/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Preisträger Florian Scheuba: "Ich meine es ernst, dass ich mich bedanke. Ich freue mich wirklich sehr. Danke an alle Beteiligten des Kabarettpreises und vor allem an meine Familie, ohne die gar nichts ginge." - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Preisträger Florian Scheuba: "Ich meine es ernst, dass ich mich bedanke. Ich freue mich wirklich sehr. Danke an alle Beteiligten des Kabarettpreises und vor allem an meine Familie, ohne die gar nichts ginge." © Foto: WZ, Moritz Ziegler

3/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Florian Scheuba, Gewinner des diesjährigen Hauptpreises, erhielt die Auszeichnung für sein Programm "Bilanz mit Frisur". - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Florian Scheuba, Gewinner des diesjährigen Hauptpreises, erhielt die Auszeichnung für sein Programm "Bilanz mit Frisur". © Foto: WZ, Moritz Ziegler

4/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Preisträger Matthias Egersdörfer:
"So ein österreichischer Preis ist schon etwas sehr Apartes. Aber bei aller Liebe – es ist nur recht und billig, dass ich den Preis gewinne, weil Arbeiten mit Martin Puntigam ist Arbeiten unter unendlichen Strapazen." - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Preisträger Matthias Egersdörfer:
"So ein österreichischer Preis ist schon etwas sehr Apartes. Aber bei aller Liebe – es ist nur recht und billig, dass ich den Preis gewinne, weil Arbeiten mit Martin Puntigam ist Arbeiten unter unendlichen Strapazen." © Foto: WZ, Moritz Ziegler

5/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Preisträger Martin Puntigam: "Ich habe diesem Nürnberger Gargamel Wien zu Füßen gelegt, damit er hier die Anerkennung bekommt, die ihm seine Heimatstadt verweigert hat. Aber Danke für den Preis, ich freue mich sehr." - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Preisträger Martin Puntigam: "Ich habe diesem Nürnberger Gargamel Wien zu Füßen gelegt, damit er hier die Anerkennung bekommt, die ihm seine Heimatstadt verweigert hat. Aber Danke für den Preis, ich freue mich sehr." © Foto: WZ, Moritz Ziegler

6/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Den Programmpreis erhalten Matthias Egersdörfer und Martin Puntigam für "Erlösung", "ein Programm, das theatralisch brillant, vielseitig und
effektvoll Grobes und Feines nebeneinanderstellt", befand die Jury. - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Den Programmpreis erhalten Matthias Egersdörfer und Martin Puntigam für "Erlösung", "ein Programm, das theatralisch brillant, vielseitig und
effektvoll Grobes und Feines nebeneinanderstellt", befand die Jury. © Foto: WZ, Moritz Ziegler

7/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Die Mascheks bei ihrem Auftritt und als Laudatoren für die "Tagespresse". - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Die Mascheks bei ihrem Auftritt und als Laudatoren für die "Tagespresse". © Foto: WZ, Moritz Ziegler

8/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Preisträger  Fritz Jergitsch: "Ich habe nichts vorbereitet, da wir erst seit fünf Monaten wissen, dass wir gewonnen haben." Hier im Bild von llinks nach rechts: Sebastian Huber, Fritz Jergitsch und Jürgen Marshal. - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Preisträger  Fritz Jergitsch: "Ich habe nichts vorbereitet, da wir erst seit fünf Monaten wissen, dass wir gewonnen haben." Hier im Bild von llinks nach rechts: Sebastian Huber, Fritz Jergitsch und Jürgen Marshal. © Foto: WZ, Moritz Ziegler

9/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Der undotierte Sonderpreis geht an das Online-Satire-Projekt "Die Tagespresse". Jergitsch und seine Kollegen bei der Preisübergabe durch Thomas Landgraf, Chefredakteur des VOR Magazins. - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Der undotierte Sonderpreis geht an das Online-Satire-Projekt "Die Tagespresse". Jergitsch und seine Kollegen bei der Preisübergabe durch Thomas Landgraf, Chefredakteur des VOR Magazins. © Foto: WZ, Moritz Ziegler

10/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny: "Wien hat eine lange Tradition – nicht nur in Sachen Unterhaltung, Spitzzüngigkeit und Bissigkeit, sondern auch in der Würdigung herausragender Leistungen. Und gute Traditionen wollen gepflegt werden." Hier im Bild mit Verena Scheitz, die Moderatiorin des Abends. - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny: "Wien hat eine lange Tradition – nicht nur in Sachen Unterhaltung, Spitzzüngigkeit und Bissigkeit, sondern auch in der Würdigung herausragender Leistungen. Und gute Traditionen wollen gepflegt werden." Hier im Bild mit Verena Scheitz, die Moderatiorin des Abends. © Foto: WZ, Moritz Ziegler

11/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Thomas Lackner, Vorstand des Sponsors HDI: "Kabarett und Kleinkunst unterhalten uns, bringen uns zum Lachen aber regen uns vor allem auch zum Denken an. Denn gerade zur aktuellen Lage ist es enorm wichtig, selbstständig zu denken und Dinge zu hinterfragen – aber trotzdem dabei nicht den Spaß aus den Augen zu verlieren." Im Bild: Links Rupert Henning als Laudator, Florian Scheuba (Mitte) und Thomas Lackner.
 - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Thomas Lackner, Vorstand des Sponsors HDI: "Kabarett und Kleinkunst unterhalten uns, bringen uns zum Lachen aber regen uns vor allem auch zum Denken an. Denn gerade zur aktuellen Lage ist es enorm wichtig, selbstständig zu denken und Dinge zu hinterfragen – aber trotzdem dabei nicht den Spaß aus den Augen zu verlieren." Im Bild: Links Rupert Henning als Laudator, Florian Scheuba (Mitte) und Thomas Lackner. © Foto: WZ, Moritz Ziegler

12/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Julia Sobieszek, Obfrau des Vereins Österreichischer Kabarettpreis:
"In der aktuellen ,Spar-Kultur' freut es mich besonders, dass wir solide Partner aus der Wirtschaft haben, die es für wichtig erachten, Kabarett und Kleinkunst zu unterstützen. Gerade in Zeiten, wo rassistische und diskriminierende Äußerungen von bestimmten Parteien leider an der Tagesordnung sind, ist politisches Kabarett wichtiger denn je – wie man auch an den heurigen Preisträgern erkennen kann." - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Julia Sobieszek, Obfrau des Vereins Österreichischer Kabarettpreis:
"In der aktuellen ,Spar-Kultur' freut es mich besonders, dass wir solide Partner aus der Wirtschaft haben, die es für wichtig erachten, Kabarett und Kleinkunst zu unterstützen. Gerade in Zeiten, wo rassistische und diskriminierende Äußerungen von bestimmten Parteien leider an der Tagesordnung sind, ist politisches Kabarett wichtiger denn je – wie man auch an den heurigen Preisträgern erkennen kann." © Foto: WZ, Moritz Ziegler

13/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Das Abschlussfoto für die versammelte Presse. - © Foto: WZ, Moritz Ziegler

Das Abschlussfoto für die versammelte Presse. © Foto: WZ, Moritz Ziegler

14/14 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen

Empfehlen 4
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
Empfehlen 4
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Link kopieren
0 Kommentare
Weiterlesen in Fotostrecken
Bild zu Bild des Tages
Fotostrecke
Bild des Tages
Bild zu Kulturbild der Woche
Fotoblog
Kulturbild der Woche
Bild zu Die besten Bilder der Oscar-Nacht
Filmpreise
Die besten Bilder der Oscar-Nacht
Bild zu Internationaler Frauentag
Fotostrecken
Internationaler Frauentag
Rotes Quadrat mit Schriftzug .at und Bundesadler
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
    Mediengruppe Wiener Zeitung:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information
  • Aboangebote


  • © 2023 Wiener Zeitung GmbH