• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Amtliche Veröffentlichungen zu Corona
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • 100 Jahre Verfassung
    • Digitaler Humanismus
    • Bob Dylan
    • Jahresvorschau
    • Shakespeare
    • Wald
    • Wie wir die Krise meistern
  • Themen
    • Brexit
    • Buwog
    • Comics & Mangas
    • Energiewende
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Vor Gericht
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • Scroll Stories
    • Podcast über Wien
    • Wie jetzt? Der Demokratie-Podcast
    • Spiele
  • Abonnement
    • Samstagsabo
    • Abo-Service
    • Abo-Vorteile
    • Abonnenten-Club
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik - das Verwaltungsmagazin
    • WeinZeit
    • Digitale Republik
    • PLUS: Beilagen
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Medienpartnerschaften
    • Gewinnspiele
  • Unternehmen
    • Marken und Produkte
    • Team
    • Redaktionsstatut
    • Geschichte
    • Akademie
    • Karriere
    • Apps
    • English
    • Kontakt
    • Cookies
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Volltextsuche
  • Jetzt inserieren
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • vergabeservice
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Cookie Einstellungen
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Wintersport Die Schanze am Himmelhof in Wien

4
26.11.2015 | Stand 26.11.2015, 17:01 Uhr Update vor 17:01
Auf der Himmelhofschanze im Bezirk Penzing stand einst eine Skisprungschanze. Ab 1949 begeisterten die Springen die Wiener. - © Josef Holzapfel

Auf der Himmelhofschanze im Bezirk Penzing stand einst eine Skisprungschanze. Ab 1949 begeisterten die Springen die Wiener. © Josef Holzapfel

1/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Für den Bau musste händisch Holz angekarrt, 300 Kubikmeter Erde bewegt und ein Hohlweg überdacht werden. - © Josef Holzapfel

Für den Bau musste händisch Holz angekarrt, 300 Kubikmeter Erde bewegt und ein Hohlweg überdacht werden. © Josef Holzapfel

2/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
1953 sahen 20.000 Menschen den Ober St. Veiter Franz Rabensteiner zum Wiener Meistertitel springen. - © Josef Holzapfel

1953 sahen 20.000 Menschen den Ober St. Veiter Franz Rabensteiner zum Wiener Meistertitel springen. © Josef Holzapfel

3/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Skispringen mit Blick auf Wien. - © Bezirksmuseum Penzing

Skispringen mit Blick auf Wien. © Bezirksmuseum Penzing

4/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Der Schanzenrekord lag bei 46 Metern. Er wurde aber erst in den späten 1970er-Jahren aufgestellt. - © Bezirksmuseum Penzing

Der Schanzenrekord lag bei 46 Metern. Er wurde aber erst in den späten 1970er-Jahren aufgestellt. © Bezirksmuseum Penzing

5/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Vom V-Stil war man in den 1940er-Jahren noch weit entfernt. - © Bezirksmuseum Penzing

Vom V-Stil war man in den 1940er-Jahren noch weit entfernt. © Bezirksmuseum Penzing

6/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
1978 wurde auf der Sprungschanze am Himmelhof der letzte Wettkampf gesprungen. 1980 sollte sie bis auf ihre Grundfesten abgebrannt. - © Bezirksmuseum Hietzing

1978 wurde auf der Sprungschanze am Himmelhof der letzte Wettkampf gesprungen. 1980 sollte sie bis auf ihre Grundfesten abgebrannt. © Bezirksmuseum Hietzing

7/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen

Empfehlen 4
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
Empfehlen 4
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
0 Kommentare
Weiterlesen in Fotostrecken
Bild zu Bild des Tages
Fotostrecke
Bild des Tages
225
Bild zu Kulturbild der Woche
Fotoblog
Kulturbild der Woche
163 18
Bild zu Sportbild der Woche
Fotoblog
Sportbild der Woche
61 1
Bild zu Unglaubliche Bilder: Trump-Anhänger stürmen Kapitol
Washington
Unglaubliche Bilder: Trump-Anhänger stürmen Kapitol
4
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Cookie Einstellungen
    Wiener Zeitung Gruppe:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information about WZ
  • Aboangebote