
Eine der letzten Amtshandlungen: Bundespräsident Heinz Fischer kam mit Gattin nach Graz, um "Maikäfer flieg!" zu sehen. "Auch ich könnte Ihnen stundenlang Nachkriegsgeschichten aus meiner Kindheit erzählen", sagte Fischer. © Katharina Sartena
1/7
Comedian Michael Ostrowski ist - als gebürtiger Grazer - Stammgast bei der Diagonale. © Katharina Sartena
2/7
Das neue Führungs-Duo Peter Schernhuber (links) und Sebastian Höglinger mahnte in seiner Eröffnungsrede zu mehr Freiheit: "Im Zweifel für den Zweifel, pubertär sein und von mir aus rauchen und saufen. Lasst uns feiern, wofür es sich zu leben lohnt". © Katharina Sartena
3/7
Erni Mangold, 89, wurde mit dem Großen Diagonale Schauspielerpreis geehrt, der dieses Jahr die Form eines Kimono hatte. "Mit Handke-Zitaten drauf", erzählte Christoph Grissemann, der Moderator des Abends. © Katharina Sartena
4/7
Eröffnungsfilm war "Maikäfer flieg!", den Regisseurin Mirjam Unger (links) inszeniert hat. Produzentin Gabriele Kranzelbinder ist bei der Diagonale auch noch eine Personale zu ihrem Schaffen gewidmet. © Katharina Sartena
5/7Graz. "Kino kann gerade heute etwas, was anderen Medien verwehrt bleibt - Film kann Gedanken reifen lassen und Bilder für komplexe Zusammenhänge
finden": Die beiden neuen Diagonale-Intendanten Peter Schernhuber und
Sebastian Höglinger eröffneten am Dienstagabend das Filmfestival in
Graz. Außerdem kritisierten die beiden "eine Kunst- und Kulturszene, die nur anlassspezifisch, tagesaktuell und themenorientiert politisch agiert".
Über die Rahmenbedingungen ließe sich lange sprechen, dies solle auch in den nächsten Tagen der Fall sein, so Schernhuber und Höglinger. Sie nahmen sich auch des Flüchtlingsthemas an, sprachen von einer "ohnehin halbherzigen Willkommenskultur". Es seien nicht nur die Bilder aus Idomeni an der mazedonischen Grenze: "Nein, die Außengrenze ist überall". Zum Abschluss gab es einen vielbeklatschten Aufruf: "Lassen Sie uns für den Film in all seiner Vielfalt brennen."
Auch die ungleiche Verteilung von Fördermitteln war ein Thema ihrer Eröffnungsrede: "Leider muss man noch immer - und immer wieder - in Erinnerung rufen, dass das vermeintliche "Frauenthema" nichts weniger als die Frage aufwirft, wie wir alle leben wollen - und also kein Frauenthema, sondern unser aller Thema ist", so das neue Intendantenduo in seiner Eröffnungsrede: "Eines, das uns keinesfalls nur heute am Internationalen Frauentag begleiten darf". Die Zusammenhänge seien komplexer und bedürften des Zweifels. "Wo er fehlt, regiert die Unsicherheit, von der uns gegenwärtig viel zu viel umgibt," so Schernhuber und Höglinger zum Start des Festival, das bis Sonntag in vier Kinos 158 Filme und Videos - darunter 42 Uraufführungen - auf dem Programm hat.
Link: www.diagonale.at
Siehe dazu auch: Mit den Augen eines Kindes
0 Kommentare