
Mit Natodraht gegen Flüchtlinge: Nach einem starken Anstieg der Grenzübertritte errichtete Bulgarien im Jahr 2014 einen Zaun an der Grenze zur Türkei. Mit dem Türkei-Aktionsplan könnte sich die Flüchtlingsroute wieder stärker über dieses Land verlagern. © Benjamin Stöß
1/6
Geschafft: Die Rettungsoperation Mare Nostrum brachte 2014 mehr als 100.000 Menschen in die sicheren Häfen Italiens. Damals nutzten auch viele Syrer die extrem gefährliche Route über Libyen. In Italien bereitet man sich nach dem Schließen der Balkanroute auf eine neue Flüchtlingswelle vor.
© Benjamin Stöß 2/6

Die Ohnmacht der Helfer: Im Hafen von Augusta werden die Toten des Schiffsunglücks vom 24. August 2014 geborgen.
© Benjamin Stöß 3/6
Registrierungsstelle am Hafen von Chios: Nur eine der Etappen auf dem Weg in den Norden. © Benjamin Stöß
4/6
Die kleine Hala kurz nach der Rettung aus dem Mittelmeer. Ein Syrer hat das Kind auf einem treibenden Stück Holz entdeckt und gerettet. Die Eltern des Mädchens und ihr Bruder starben auf der Überfahrt. Monate später wurden Angehörige des Kindes im Sudan ausfindig gemacht, die Eltern waren dorthin aus Syrien geflüchtet. Inzwischen lebt das Kind bei Tante und Onkel im Sudan. © Benjamin Stöß
5/6
0 Kommentare