• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung wzo
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • Comics & Mangas
    • Digitaler Humanismus
    • Das Jahrtausend in Zahlen
    • Russlands Krieg in der Ukraine
    • Shakespeare
    • Wald
    • Ludwig Wittgenstein
  • Themen
    • Energiewende
    • Ukraine aktuell
    • ÖVP-U-Ausschuss
    • Pensionen
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Wiener Zeitung - seit 1703
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • "Wiener Zeitung"-Diskussionen
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Spiele
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Volltextsuche
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Mediengruppe Wiener Zeitung
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Abonnement
  • Jetzt inserieren
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik das Verwaltungsmagazin
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Medienpartnerschaften
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Zeitungshalter Ein uraltes Handwerk

09.04.2016 | Stand 08.04.2016, 15:18 Uhr Update vor 15:18
WZ Online
zel
2.000 Zeitungshalter werden in Österreich pro Jahr bestellt. Der einzige, der sie hierzulande nach alter Handwerkstkunst noch herstellt, ist Luc Bouriel. - © WZ / Eva Zelechowski

2.000 Zeitungshalter werden in Österreich pro Jahr bestellt. Der einzige, der sie hierzulande nach alter Handwerkstkunst noch herstellt, ist Luc Bouriel. © WZ / Eva Zelechowski

1/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Der 30-jährige Franzose hat dafür Kundenstock und Werkzeuge von einem pensionierten Korbflechter übernommen. - © WZ / Eva Zelechowski

Der 30-jährige Franzose hat dafür Kundenstock und Werkzeuge von einem pensionierten Korbflechter übernommen. © WZ / Eva Zelechowski

2/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Fertige Weidenruten, die auf ihre Verarbeitung warten. - © WZ / Eva Zelechowski

Fertige Weidenruten, die auf ihre Verarbeitung warten. © WZ / Eva Zelechowski

3/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Die einzelnen Teile für die Herstellung der Zeitungshalter bereitet der Korbflechter vor. Das spart Zeit. - © WZ / Eva Zelechowski

Die einzelnen Teile für die Herstellung der Zeitungshalter bereitet der Korbflechter vor. Das spart Zeit. © WZ / Eva Zelechowski

4/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Flecht-Workshops stellen den zweitwichtigsten Einkommenszweig von Luc Bouriel dar. Die Produktion der Zeitungshalter sind die Haupteinkommensquelle. - © Gerald Horak

Flecht-Workshops stellen den zweitwichtigsten Einkommenszweig von Luc Bouriel dar. Die Produktion der Zeitungshalter sind die Haupteinkommensquelle. © Gerald Horak

5/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Einkaufskorb-Workshop im Künstler-Kollektiv "Kunstkanal" in der Leopoldstadt. - © Korbsalix

Einkaufskorb-Workshop im Künstler-Kollektiv "Kunstkanal" in der Leopoldstadt. © Korbsalix

6/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Zwischendurch zieht Bouriel auch Lampenschirm-Aufträge für  Restaurants an Land. - © Korbsalix

Zwischendurch zieht Bouriel auch Lampenschirm-Aufträge für  Restaurants an Land. © Korbsalix

7/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Auf Mittelalterfesten präsentiert "Korbsalix" seine Lampen, Körbe, Kerzenschaukeln und gibt Einblick in diverse Flechttechniken. - © Korbsalix

Auf Mittelalterfesten präsentiert "Korbsalix" seine Lampen, Körbe, Kerzenschaukeln und gibt Einblick in diverse Flechttechniken. © Korbsalix

8/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Bevor es ans Flechten geht, entsteht das Design am Laptop. Im Bild die erste Entwicklungsphase eines Lampen-Prototypen in Form eines abgestumpften Isokaeders... - © Korbsalix

Bevor es ans Flechten geht, entsteht das Design am Laptop. Im Bild die erste Entwicklungsphase eines Lampen-Prototypen in Form eines abgestumpften Isokaeders... © Korbsalix

9/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
... Das Resultat ist hier ganz rechts zu sehen: Eine Lampe, die mehr Ambiente liefert als Lichtquelle ist. - © Korbsalix

... Das Resultat ist hier ganz rechts zu sehen: Eine Lampe, die mehr Ambiente liefert als Lichtquelle ist. © Korbsalix

10/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Mit seiner Werkstatt zieht Luc Bouriel demnächst von Wien nach St. Andrä-Wördern in Niederösterreich. Dort hat er die Möglichkeit, die Weiden selbst anzubauen. www.korbsalix.at - © Korbsalix

Mit seiner Werkstatt zieht Luc Bouriel demnächst von Wien nach St. Andrä-Wördern in Niederösterreich. Dort hat er die Möglichkeit, die Weiden selbst anzubauen. www.korbsalix.at © Korbsalix

11/11 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen

Empfehlen 0
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
Empfehlen 0
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Link kopieren
0 Kommentare
Weiterlesen in Fotostrecken
Bild zu Bild des Tages
Fotostrecke
Bild des Tages
Bild zu Kulturbild der Woche
Fotoblog
Kulturbild der Woche
Bild zu Die besten Bilder der Oscar-Nacht
Filmpreise
Die besten Bilder der Oscar-Nacht
Bild zu Internationaler Frauentag
Fotostrecken
Internationaler Frauentag
Rotes Quadrat mit Schriftzug .at und Bundesadler
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
    Mediengruppe Wiener Zeitung:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information
  • Aboangebote


  • © 2023 Wiener Zeitung GmbH