• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Amtliche Veröffentlichungen zu Corona
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • 100 Jahre Verfassung
    • Digitaler Humanismus
    • Bob Dylan
    • Jahresvorschau
    • Shakespeare
    • Wald
    • Wie wir die Krise meistern
  • Themen
    • Brexit
    • Buwog
    • Comics & Mangas
    • Energiewende
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Vor Gericht
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Podcast über Wien
    • Wie jetzt? Der Demokratie-Podcast
    • Spiele
  • Abonnement
    • Samstagsabo
    • Abo-Service
    • Abo-Vorteile
    • Abonnenten-Club
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik - das Verwaltungsmagazin
    • WeinZeit
    • Digitale Republik
    • PLUS: Beilagen
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Future Challenge
    • Medienpartnerschaften
  • Unternehmen
    • Marken und Produkte
    • Team
    • Redaktionsstatut
    • Geschichte
    • Akademie
    • Karriere
    • Apps
    • English
    • Kontakt
    • Cookies
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Volltextsuche
  • Jetzt inserieren
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • vergabeservice
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Cookie Einstellungen
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Alexander Van der Bellen Europa blickt auf Österreich

3
0
22.05.2016 | Stand 22.05.2016, 22:59 Uhr Update vor 22:59
Gerald Jatzek
Die Wahl wurde international mit Spannung verfolgt. Hier in der Süddeutschen Zeitung... - © (Screenshot)

Die Wahl wurde international mit Spannung verfolgt. Hier in der Süddeutschen Zeitung... © (Screenshot)

1/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
...und hier in der Financial Times. - © (Screenshot)

...und hier in der Financial Times. © (Screenshot)

2/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
El Pais, die größte Zeitung Spaniens, berichtete vom Duell des "grünen Van der Bellen gegen den Ultranationalisten Hofer". - © (Screenshot)

El Pais, die größte Zeitung Spaniens, berichtete vom Duell des "grünen Van der Bellen gegen den Ultranationalisten Hofer". © (Screenshot)

3/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Delo, die größte sas slowenische Tageszeitung, tippte auf einen freiheitlichen Bundespräsidenten. - © (Screenshot)

Delo, die größte sas slowenische Tageszeitung, tippte auf einen freiheitlichen Bundespräsidenten. © (Screenshot)

4/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Auch im hohen Norden wurde die Wahl verfolgt, hier im .Göteborgs-Posten. - © (Screenshot)

Auch im hohen Norden wurde die Wahl verfolgt, hier im .Göteborgs-Posten. © (Screenshot)

5/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
"Die Ultrarechte Europas schaut hoffnungsvoll auf die österreichischen Wahlen", schrieb die madrilenische Zeitung Público. - © (Screenshot)

"Die Ultrarechte Europas schaut hoffnungsvoll auf die österreichischen Wahlen", schrieb die madrilenische Zeitung Público. © (Screenshot)

6/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Während der Auszählung schaffte es die Wahl auf die Homepages in Italien... - © (Screenshot)

Während der Auszählung schaffte es die Wahl auf die Homepages in Italien... © (Screenshot)

7/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
...in Frankreich... - © (Screenshot)

...in Frankreich... © (Screenshot)

8/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
... und Großbritannien... - © (Screenshot)

... und Großbritannien... © (Screenshot)

9/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
"Österreich: Wahlthriller" konnten die Griechen auf Euronews  lesen. - © (Screenshot)

"Österreich: Wahlthriller" konnten die Griechen auf Euronews  lesen. © (Screenshot)

10/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Die Amsterdamer Volkskrant konstantierte den Rechtsruck im Lande Sissis mit einem Foto der Hofer-Anhänger. - © (Screenshot)

Die Amsterdamer Volkskrant konstantierte den Rechtsruck im Lande Sissis mit einem Foto der Hofer-Anhänger. © (Screenshot)

11/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Gleichstand zwischen einem Ökologen und einem extrem rechten Kandidaten, stellte das belgische Blatt Le Soir fest. - © (Screenshot)

Gleichstand zwischen einem Ökologen und einem extrem rechten Kandidaten, stellte das belgische Blatt Le Soir fest. © (Screenshot)

12/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Mit dem Ergebnis ist erst am Montag zu rechnen, wusste die Liberation. - © (Screenshot)

Mit dem Ergebnis ist erst am Montag zu rechnen, wusste die Liberation. © (Screenshot)

13/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
An der polnischen Rzeczpospolita ging der Wahlkrimi hingegen vorbei. Sie hatte Sonntag noch um 20:15 Hofer mit 51,9 Prozent vorn. - © (Screenshot)

An der polnischen Rzeczpospolita ging der Wahlkrimi hingegen vorbei. Sie hatte Sonntag noch um 20:15 Hofer mit 51,9 Prozent vorn. © (Screenshot)

14/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Außerhalb Europas interessierte der Amoklauf in Vorarlberg mehr als die Wahl. - © (Screenshot)

Außerhalb Europas interessierte der Amoklauf in Vorarlberg mehr als die Wahl. © (Screenshot)

15/15 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen

Empfehlen 3
Kommentieren
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
Empfehlen 3
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
0 Kommentare
Kommentar schreiben
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.
Passwort vergessen?

Kommentar schreiben
* Pflichtfelder (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht)
Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Online-Nutzungsbedingungen an.
Absenden

Weiterlesen in Fotostrecken
Bild zu Bild des Tages
Fotostrecke
Bild des Tages
227
Bild zu Kulturbild der Woche
Fotoblog
Kulturbild der Woche
169 19
Bild zu Sportbild der Woche
Fotoblog
Sportbild der Woche
64 1
Bild zu Die zwei Gesichter einer Zeitung
Wiener Zeitung
Die zwei Gesichter einer Zeitung
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Cookie Einstellungen
    Wiener Zeitung Gruppe:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information about WZ
  • Aboangebote