• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung wzo
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Amtliche Veröffentlichungen zu Corona
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • Comics & Mangas
    • Digitaler Humanismus
    • Das Jahrtausend in Zahlen
    • Russlands Krieg in der Ukraine
    • Shakespeare
    • Venice Biennial 2022
    • Ludwig Wittgenstein
  • Themen
    • Auf Justitias Spuren
    • Cannes
    • Energiewende
    • Ukraine aktuell
    • ÖVP-U-Ausschuss
    • Pensionen
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Wiener Festwochen
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • "Wiener Zeitung"-Diskussionen
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Spiele
  • Abonnement
    • Samstagsabo
    • Abo-Service
    • Abo-Vorteile
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik - das Verwaltungsmagazin
    • WeinZeit
    • Digitale Republik
    • PLUS: Beilagen
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Einen Klick voraus
    • Future Challenge
    • Medienpartnerschaften
    • Gewinnspiele
  • Unternehmen
    • Mediengruppe
    • Team
    • Redaktionsstatut
    • Geschichte
    • Karriere
    • Apps
    • English
    • Kontakt
    • Cookies
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Volltextsuche
  • Jetzt inserieren
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Food Coop Ein "super Markt" in Brooklyn

Die Park Slope Food Coop ist eine der ältesten Lebensmittelkooperativen in den USA. 19.06.2016 | Stand 19.06.2016, 03:49 Uhr Update vor 03:49
York City
Ein Coop-Mitglied arbeitet im Warenempfang. Im Erdgeschoss der Food Coop befindet sich der Einkaufsbereich. - © Bettina Figl

Ein Coop-Mitglied arbeitet im Warenempfang. Im Erdgeschoss der Food Coop befindet sich der Einkaufsbereich. © Bettina Figl

1/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Esperanza Rodriguez leistet ihre Arbeitsschicht im Eingangsbereich, wo sie die Mitgliedskarten der Einkaufenden überprüft. Die 70-jährige pensionierte Bankangestellte ist seit 15 Jahren Coop-Mitglied. - © Bettina Figl

Esperanza Rodriguez leistet ihre Arbeitsschicht im Eingangsbereich, wo sie die Mitgliedskarten der Einkaufenden überprüft. Die 70-jährige pensionierte Bankangestellte ist seit 15 Jahren Coop-Mitglied. © Bettina Figl

2/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Ein Coop-Mitglied arbeitet in der Lebensmittelverarbeitung. - © Bettina Figl

Ein Coop-Mitglied arbeitet in der Lebensmittelverarbeitung. © Bettina Figl

3/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Nergesh Tetanie, 82 Jahre alt. Sie ist Food Coop-Mitglied geworden, um Bio-Produkte zu günstigen Preisen einzukaufen. Ihre monatliche Arbeitsschicht leistet sie in der Lebensmittelverarbeitung. - © Bettina Figl

Nergesh Tetanie, 82 Jahre alt. Sie ist Food Coop-Mitglied geworden, um Bio-Produkte zu günstigen Preisen einzukaufen. Ihre monatliche Arbeitsschicht leistet sie in der Lebensmittelverarbeitung. © Bettina Figl

4/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Sarah Westlekey ist vor kurzem aus London nach New York gezogen. Da sie die englischen Bauernmärkte vermisst hat, ist sie der Food Coop beigetreten. - © Bettina Figl

Sarah Westlekey ist vor kurzem aus London nach New York gezogen. Da sie die englischen Bauernmärkte vermisst hat, ist sie der Food Coop beigetreten. © Bettina Figl

5/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
- © Bettina Figl

© Bettina Figl

6/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Auch Buddha-Kerzen und Yogamatten sind Teil des Sortiments.  - © Bettina Figl

Auch Buddha-Kerzen und Yogamatten sind Teil des Sortiments.  © Bettina Figl

7/7 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen

Empfehlen 2
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen
Empfehlen 2
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Link kopieren
0 Kommentare
Weiterlesen in Fotostrecken
Bild zu Bild des Tages
Fotostrecke
Bild des Tages
Bild zu Kulturbild der Woche
Fotoblog
Kulturbild der Woche
Bild zu Städte auf dem Reißbrett
Neue Hauptstädte
Städte auf dem Reißbrett
Bild zu Nitsch: "Hat sich gelohnt"
Aktionskünstler
Nitsch: "Hat sich gelohnt"
Rotes Quadrat mit Schriftzug .at und Bundesadler
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
    Wiener Zeitung Mediengruppe:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information
  • Aboangebote


  • © 2022 Wiener Zeitung GmbH