
Die Liebeserklärung an New York City beginnt mit einem "I Love NY"-Graffiti in Manhattan. © fib
1/24
An der Upper West Side wirbt ein Banksy-Graffiti für den jüdischen Delikatessen-Laden Zabars. © fib
3/24
An keinem Ort in New York fühlt sich New York weniger nach New York an: Im bis auf den letzten Platz gefüllten Madison Square Garden singt Billy Joel vor tausenden, ausschließlich weißen Menschen die NYC-Hymne "New York State Of Mind". © fib
4/24
In dem Retro-Deli wird die afro-amerikanische Kultur zelebriert: Das "Jet"-Magazin hat Kult-Status. © fib
6/24
Lasst uns tanzen: Street Art in der Christopher Street, einem Fixpunkt der New Yorker Schwulenszene. © fib
8/24
New York ist sicherer geworden. "New York City Girls Will Kill You" warnt jedoch dieses Graffiti in der Lower East Side. © fib
9/24
Ist sie eine von ihnen? Diese Frau steht vor einer Wand voller Street Art in der Lower East Side. © fib
10/24
Ein freundlicher Hinweis in der U-Bahn: Von der sich bewegenden Plattform ist Abstand zu nehmen. © fib
12/24
30 Minuten Fahrt, und schon ist man in "Little Israel": Ein Schulbus mit hebräischer Aufschrift parkt in dem Viertel Crown Heights in Brooklyn. © fib
13/24
Ein orthodoxer Jude spaziert entlang der Carroll Street in Crown Heights. In New York stellt jede Minderheit irgendwo auch die Mehrheit - und dieser Mix der Kulturen bereichert die Stadt. © fib
14/24
Ein Teller mit traditionellen Speisen beim Pessach-Fest: An diesem wichtigen jüdischen Feiertag wird an die biblische Erzählung vom Auszug aus Ägypten erinnert. © fib
15/24
In Crown Heights leben auch viele Afro-Amerikaner. Hier im Bild: Ein dominikanischer Schönheitssalon und ein Waschsalon. © fib
16/24
Der Mix der Kulturen macht sich in New York auch in kulinarischer Hinsicht bemerkbar. Im Bild: Ein chinesisches Restaurant in der "New World Mall" in Queens. © fib
17/24
Hier bekommt man einen vollen Teller für 4.99 Dollar - ein Spottpreis für New Yorker Verhältnisse. © fib
18/24
Auf diesem Haus auf der Fulton Street in Brooklyn wird dazu aufgerufen, "Liebe zu verteilen". © fib
19/24New York ist eine Stadt der Immigranten, in einem Land der Immigranten. Sie wurde von Einwanderern aufgebaut, und ein New Yorker ohne Migrationshintergrund ist nicht existent. Dass die Zugezogenen ihre Traditionen mitbringen, ist selbstverständlich. Sie bereichern die Stadt bis heute - das spiegelt sich in allen Stadtteilen wieder. Begleiten Sie uns auf einem Stadtspaziergang durch Manhattan, Brooklyn und Queens.
Außerdem lesenswert: Eine reportagige Innenansicht aus dem Viertel Crown Heights in Brooklyn, eine Reportage ist hier nachzulesen, zur Bronx-Fotstrecke gelangen Sie hier.
0 Kommentare