
"Der Roboter macht, was wir ihm sagen." Anika Traint und Kilian Neuwirth lernen Mechatronik an der HTL Mödling. © Christoph Liebentritt
2/7
"Noch bauen wir die Roboter und nicht die Roboter uns", sagt die HTL-Schülerin Katharina Haunold. © Christoph Liebentritt
3/7
"Es ist eine Umbruchssituation", sagt der Direktor der HTL Mödling Harald Hrdlicka. © Christoph Liebentritt
5/7
Hier entstehen unter anderem Roboter. V.l.n.r.: Kurt Salzmann, Abteilungsvorstand Mechatronik; Georg Dalder, Abteilungsvorstand für Elektrotechnik; Herbert Swaton, Lehrer für Automatisierungstechnik und Robotik und Eva Bachinger. Neben ihnen zwei Schüler. Die Fahrbahn soll der Roboter selbständig abfahren können. © Christoph Liebentritt
6/7Wien. Schülerinnen und Schüler der Elektrotechnik, Mechatronik und Elektronik erlernen nicht nur Begriffe und Fertigkeiten für die zukünftigen Berufe, sondern auch, wie man einen Roboter selbst baut, ihn programmiert und wartet. Wie das aussieht, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
Die Reportage aus der HTL Mödling können Sie hier nachlesen. Noch nicht genug von Schul-Themen? Lesen Sie unsere Reportage von der Vienna International School, wo neuerdings meditiert wird - doch nicht alle finden das gut, wie dieses Interview mit einem Achtsamkeits-Kritiker zeigt.
0 Kommentare