
Nastassja Kinski war der Stargast beim 70. Filmfestival von Locarno. Nicht immer einfach im Umgang, aber gut für jedes Glamourfoto © Katharina Sartena
1/9
Ex-Bond-Bösewicht Mathieu Amalric gehörte ebenfalls zu den Stars am Lago Maggiore. Er spielte im Eröffnungsfilm "Demain et tous les autres jours" © Katharina Sartena
2/9
Frankreichs Filmlegende Fanny Ardant mit Filmsohn Tewfik Jallab: In "Lola Pater" spielt Ardant einen Vater, der sich vor 25 Jahren zur Frau umoperieren ließ, was beim Sohnemann für Irritationen sorgt. © Katharina Sartena
3/9
Präsident der internationalen Jury ist diesmal Frankreichs Star-Regisseur Olivier Assayas, der mit seinen Filmen auch immer wieder Gast bei der Viennale in Wien war. © Katharina Sartena
4/9
Ebenfalls in der Jury sitzt Burgschauspielerin Birgit Minichmayr, die in Locarno bekundete, auch gerne mal in einem Schweizer Film spielen zu wollen. "Allerdings nicht auf Schweizerdeutsch", so Minichmayr. © Katharina Sartena
5/9
Hier hält Nastassja Kinski ihren Ehrenleoparden in die Kamera. Der Ruhm tut ihr gut. © Katharina Sartena
6/9
Schweizerisches Triumvirat: Kultur-Bundesrat Alain Berset, Locarno-Festivalchef Carlo Chatrian und Festivalpräsident Marco Solari (v.l.) bei der Eröffnung der Filmschau © Katharina Sartena
7/9Stars, Sternchen und Legenden: Das Kino wird aus Anlass der 70. Ausgabe des Locarno Filmfestivals in der Schweiz ordentlich gefeiert. Da durften große Namen wie Nastassja Kinski, Adrien Brody oder Mathieu Amalric nicht fehlen. Unsere Fotografin Katharina Sartena hat das Treiben dokumentiert.
0 Kommentare