
Knapp 100 Rechtsextreme fanden sich für den Demonstrationszug am Kahlenberg ein. © Stanislav Jenis
1/6
Anlass war die Schlacht am Kahlenberg aus dem Jahr 1683. Dabei wurde die osmanische Armee von einem polnisch-deutschem Entsatzheer in die Flucht geschlagen. Die zweite Wiener Türkenbelagerung wurde durch dieses Ereignis beendet. © Stanislav Jenis
2/6
Die Demonstration stieß auf Widerstand. Ca. 150-200 Gegendemonstranten blockierten die ursprüngliche angedachte Route. Die vom Verfassungsschutz beobachteten Identitären änderten daraufhin ihre Marschroute. Die Demonstration fand am Leopoldsberg anstatt beim Cafe Cobenzl ihr Ende. © Stanislav Jenis
3/6
Unter den rund 100 Rechtsextremen befanden sich auch Teilnehmer aus Frankreich, Ungarn und Polen. © Stanislav Jenis
4/6Die rechtsextreme "Identitäre Bewegung" veranstaltete am 9.9. anlässlich der Schlacht am Kahlenberg 1683 gegen das Heer des osmanischen Reichs eine Demonstration - inklusive Fackeln. Gegendemonstranten und Polizisten waren mengenmäßig überlegen.
0 Kommentare