
Seidenschwänze sind Teilzieher und kommen in manchen Wintern vom nördlichen Skandinavien bis in den Mittelmeerraum. © Frank Vassen from Brussels, Belgium CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0
1/7
Der Bergfink ist in Österreich ein häufiger Wintergast. © Pierre Dalous CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
2/7
Graugänse bilden gemeinsam mit Kranichen den spektakulären Abschluss des herbstlichen Vogelzugs. © Ken Billington CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
3/7
In großen Schwärmen fliegt der Vogel des Jahres 2018 in den Süden. © Andreas Weith CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
4/7
Auf dem Land kein seltener Anblick: Mehlschwalben, die sich auf Stromleitungen sammeln. © Juan de Vojníkov CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
5/7Amsel, Drossel, Fink und Star - nicht alle dieser Vogelarten bleiben uns über den Winter erhalten.
0 Kommentare