
Nach einem 2:0 über die Niederlande sind die US-Frauen wieder Weltmeisterinnen. © APAWeb / afp, Franck Fife
1/8
Megan Rapinoe durfte sich als beste Spielerin und beste Torschützin feiern lassen. © APAWeb / afp, Christophe Simon
2/8
Schon nach der bisher letzten WM, jener vor vier Jahren in Kanada, wurden die US-Frauen euphorisch empfangen. © APAWeb / afp, Jewel Samad
3/8
Carli Lloyd (l.) schoss beim finalen 5:2 über Japan drei Tore und wurde zur besten Spielerin des Turniers gekürt, Hope Solo zur besten Torfrau. © APAWeb / afp, Nicholas Kamm
4/8
2011 sorgten die Japanerinnen mit einem 3:1 im Elfmeterschießen über die USA für die große Sensation - und Begeisterungsstürme in Asien. © APAWeb / afp, Patrik Stollarz
5/8
In Asien war die WM vier Jahre zuvor zu Gast - den Sieg aus China trugen aber die Deutschen mit einem 2:0 über Brasilien davon. © APAWeb / Reuters, Aly Song
6/8
Auch 2003 hatten die Deutschen triumphiert. Beim WM-Finale in den USA gab es einen 2:1-Finalsieg über Schweden. © APAWeb / afp, Boris Roessler
7/8
Bei der WM 1999 gab es einen Heimsieg über China. Die US-Frauen hatten aber hart zu kämpfen, ehe es im Finale gegen China ein 5:4 im Elfmeterschießen gab. Die vorangegangenen Weltmeisterschaften in Schweden (1995) und China (1991) waren an Norwegen beziehungsweise die USA gegangen. © APAWeb / afp, Hector Mata
8/8Die USA sind nach einem 2:0 über die Niederlande zum vierten Mal Weltmeisterinnen. Ein Rückblick auf die bisherigen Turniere.
0 Kommentare