
Vor ihrer prall gefüllten Trophäensammlung sprach Anna Veith mit Alexandra Meissnitzer über ihr Karriereende. © APAweb / Mirja Geh
1/8
2011 holte Anna Veith - damals noch unter ihrem Mädchennamen Fenninger - in der Super-Kombination ihren ersten von insgesamt drei Weltmeistertiteln. © APAweb / GAP/ Erich Spiess
2/8
In Sotschi 2014 war sie dann offiziell auf dem Ski-Olymp angekommen: Mit Gold im Super G, das sie gemeinsam mit der Bronzemedaillengewinnerin Nicole Hosp feiern konnte - in jenem Jahr, in dem sie auch zum ersten Mal den Gesamtweltcup gewann. © APAweb / afp, Dimitar Dilkoff
3/8
Doch im Herbst darauf dann der erste Rückschlag: Bei einem Trainingssturz zerstörte Veith sich ihr Knie. © APA / oesv
5/8
Wenige Tage nach der Operation durfte sie dennoch zum dritten Mal hintereinander die Trophäe als Österreichs Sportlerin des Jahres entgegennehmen. © APAweb / Georg Hochmuth
6/8Am Samstag erklärte in Anna Veith einer der größten Sportstars Österreichs der vergangenen zehn Jahre den Rücktritt. Ihre Karriere glich einer Hochschaubahn der Gefühle - mit großen Triumphen, aber auch einigen Rückschlägen.
0 Kommentare