
Cortina, ein Ort mit einer auch abseits des Sportlichen interessanter Geschichte, beherbergt seit 7. Februar die Ski-WM 2021. © afp / Andreas Solaro
1/20
Doch es sollte vorerst anders kommen. An den ersten Tagen geht wegen des Wetters nichts. © reuters / Leonhard Foeger
4/20
Erst am Donnerstag, 11. Februar, geht es mit den ersten sportlichen Entscheidungen los - und Vincent Kriechmayr als Super-G-Weltmeister. © apa / expa / Johann Groder
5/20
Bemerkenswert ist aber auch der zweite Platz von Romed Baumann, der erst vor zwei Jahren vom ÖSV zum DSV gewechselt ist und es noch einmal spannend für Kriechmayr gemacht hat. © afp / Andreas Solaro
6/20
Bei den Damen setzt sich die große Favoritin Lara Gut-Behrami vor ihrer Schweizer Landsfrau Corinne Suter durch. © apa / expa / Johann Groder
7/20
Für Tamara Tippler und Co. aus Österreich gibt es indessen nichts zu holen. © afp / Andreas Solaro
8/20
Die Trainingsergebnisse von Mirjam Puchner und Co. in der Abfahrt schüren die Hoffnungen, dass es in der Königsdisziplin besser wird. © afp / Francois-Xavier Marit
9/20
Doch diese sollen sich schließlich nicht erfüllen. Ramona Siebenhofer beendet die Abfahrt als beste ÖSV-Fahrerin auf Platz fünf. © apa / expa / Johann Groder
10/20
Jubeln dürfen indessen wieder die Schweizerinnen: Diesmal setzt sich Corinne Suter durch. © afp / Andreas Solaro
11/20
Am Valentinstag beschenkt sich Vincent Kriechmayr selbst mit Gold in der Abfahrt. Er ist damit erst der dritte Fahrer der WM-Geschichte, dem ein Doppelschlag in den Speed-Bewerben gelingt. © afp / Fabrice Coffrini
13/20
Doch das sollte nicht alles gewesen sein. In der Kombination staubt Marco Schwarz Gold ab - ebenso wie bei den Damen Mikaela Shiffrin, für die es der bereits sechste WM-Titel ist. © afp / Andreas Solaro
14/20
Geteilte Freude, doppelte Freude: Im Parallelbewerb holen Marta Bassino und Liensberger ex aequo Gold. Dass die FIS Probleme mit den eigenen Regeln hatte und das Ergebnis erst nachträglich feststand, trübte den Jubel nicht. © afp / Andreas Solaro
15/20
Weniger gut läuft's für Österreich im Teambewerb, wo man ohne Medaille bleibt. Umso größer die Freude bei Norwegen, das ansonsten bisher noch nicht viel Grund zum Jubeln hatte. © afp / Andreas Solaro
16/20
Dafür schlägt Österreich in einer Disziplin zurück, in der man es nicht unbedingt erwarten konnte: Liensberger (r.) holt hinter Lara Gut-Behrami und Mikaela Shiffrin Riesentorlauf-Bronze. © reuters / Leonhard Foeger
17/20
"Unverhofft kommt oft" gilt dann auch für Marco Schwarz, der im Resentorlauf ebenfalls Bronze holt - hinter Überraschungssieger Mathieu Faivre und Luca De Aliprandini. © reuters / Denis Balibouse
18/20Bis 21. Februar fanden in Cortina d'Ampezzo die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2021 statt. Wir lassen die WM in Bildern Revue passieren.
Hier finden Sie zu unserem Themenpaket mit aktuellen Berichten, Hintergründen und Kommentaren.
Bei unserem Quiz können Sie Ihr Wissen zu den bisherigen Weltmeisterschaften testen - und sich an Anekdoten erinnern, die die Titelkämpfe jenseits von Hundertsteln und Medaillen ausmachen.
0 Kommentare