• Abo
  • E-Paper
  • Magazine
Wiener Zeitung wzo
  •  Menü
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Amtsblatt
  • Dossiers
  • Meinung
Was suchen Sie?
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Chronik
    • Wissen
    • Sport
    • Wahlen
    • Zeitreisen – Rubriken
    • Reflexionen
    • Digital
  • Amtsblatt
    • Suche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alte Ausgaben
    • Ausschreibungen
    • Firmeninsolvenzen
    • Privatkonkurse
    • Mein Bereich
    • Jobs
    • Info
    • Lehrerstellen
  • Dossiers
    • Comics & Mangas
    • Digitaler Humanismus
    • Das Jahrtausend in Zahlen
    • Russlands Krieg in der Ukraine
    • Shakespeare
    • Venice Biennial 2022
    • Wald
    • Ludwig Wittgenstein
  • Themen
    • Energiewende
    • Ukraine aktuell
    • ÖVP-U-Ausschuss
    • Pensionen
    • Pflege
    • Recht
    • Sars-CoV-2
    • Wiener Zeitung - seit 1703
  • Meinung
    • Leitartikel
    • Glossen
    • Gastkommentare
    • Kommentare
    • Blogs
    • Leserforum
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Videos
    • "Wiener Zeitung"-Diskussionen
    • Podcasts
    • Scroll Stories
    • Spiele
  • Magazine
    • Wiener Journal
    • extra
    • Zeitreisen
  • Volltextsuche
  • Wetter
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • RSS
    • E-Paper
    • Hilfe & FAQ
  • Produkte
    • Mediengruppe Wiener Zeitung
    • Wiener Zeitung
    • Amtsblatt
    • Auftrag.at
    • Lieferanzeiger.at
    • Firmenmonitor.at
    • Auszug.at
    • Digitale Publikationen
    • oesterreich.gv.at
  • Abonnement
  • Jetzt inserieren
  • Mediasales
    • Tageszeitung
    • Amtsblatt
    • Wiener Journal
    • Magazin: Die Republik
    • Digital
    • Beilagen
    • Spezifikationen
    • Ansprechpartner
  • Verlagsbeilagen
    • Die Republik das Verwaltungsmagazin
  • Verlagsaktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Medienpartnerschaften
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Fotostrecken

Steueroasen Wie sehen Steueroasen eigentlich aus?

04.04.2013 | Stand 06.04.2016, 12:27 Uhr Update vor 12:27
Das wunderschöne Montserrat ist schon lange als Steueroase bekannt. - © Foto: David Shatner

Das wunderschöne Montserrat ist schon lange als Steueroase bekannt. © Foto: David Shatner

1/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Montserrat ist eine Insel in der Karibik und gehört zu den Kleinen Antillen. Sie ist ein Überseegebiet des Vereinigten Königreichs. - © Foto: Archiv

Montserrat ist eine Insel in der Karibik und gehört zu den Kleinen Antillen. Sie ist ein Überseegebiet des Vereinigten Königreichs. © Foto: Archiv

2/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Außerdem: Die Turks- und Caicosinseln, manchmal auch nur Turks & Caicos genannt. Das britische Überseegebiet im Atlantischen Ozean setzt sich aus zwei Inselgruppen, den Turks- und den Caicos-Inseln, zusammen. Hier der Leeward Highway - auf den ersten Blick nicht gerade der Rodeo Drive. - © Foto: Rian Castillo

Außerdem: Die Turks- und Caicosinseln, manchmal auch nur Turks & Caicos genannt. Das britische Überseegebiet im Atlantischen Ozean setzt sich aus zwei Inselgruppen, den Turks- und den Caicos-Inseln, zusammen. Hier der Leeward Highway - auf den ersten Blick nicht gerade der Rodeo Drive. © Foto: Rian Castillo

3/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Avatele Beach - einer der wenigen Strände auf Nieu. - © Foto: Lino Photographs

Avatele Beach - einer der wenigen Strände auf Nieu. © Foto: Lino Photographs

4/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Gibraltar: So viel Platz für europäische Unternehmen, die vom Festland hier her wanderten beziehungsweise deren Briefkästen hier stehen. - © Grafik: Eric Gaba/translated by Jörg Schwerdtfeger

Gibraltar: So viel Platz für europäische Unternehmen, die vom Festland hier her wanderten beziehungsweise deren Briefkästen hier stehen. © Grafik: Eric Gaba/translated by Jörg Schwerdtfeger

5/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Und noch ein Steuerparadies unter britischer Flagge - die Kanalinseln. - © Foto: NASA

Und noch ein Steuerparadies unter britischer Flagge - die Kanalinseln. © Foto: NASA

6/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Der Wahnsinn in Zahlen: Auf den Jungferninseln kommen nicht weniger als drei britische Firmen auf vier Einwohner. Auf der Isle of Man liegt das Verhältnis beinahe bei eins zu zwei. Den Höhepunkt stellt die Kanalinsel Sark (hier im Bild) dar, dort kommen nicht weniger als 24 britische Firmen auf einen Einwohner. - © Foto: Bob Embleton

Der Wahnsinn in Zahlen: Auf den Jungferninseln kommen nicht weniger als drei britische Firmen auf vier Einwohner. Auf der Isle of Man liegt das Verhältnis beinahe bei eins zu zwei. Den Höhepunkt stellt die Kanalinsel Sark (hier im Bild) dar, dort kommen nicht weniger als 24 britische Firmen auf einen Einwohner. © Foto: Bob Embleton

7/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Basseterre - Die Hauptstadt von St. Kitts und Nevis (englisch Saint Kitts and Nevis, auch offiziell Saint Christopher und Nevis) ist ein föderaler Inselstaat auf den Kleinen Antillen. - © Foto: J. Stephen Conn

Basseterre - Die Hauptstadt von St. Kitts und Nevis (englisch Saint Kitts and Nevis, auch offiziell Saint Christopher und Nevis) ist ein föderaler Inselstaat auf den Kleinen Antillen. © Foto: J. Stephen Conn

8/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Geld braucht nicht viel Platz, sonst wäre nicht zu erklären, wie Milliardensummen auf drei Vulkangruppen, die durch tiefe Schluchten getrennt sind, passen. Saint Kitts hat eine Fläche von 168,4 km2. Der höchste Berg von St. Kitts ist der 1.156 m hohe Mount Liamuiga, vormals Mount Misery. - © Foto: Archiv

Geld braucht nicht viel Platz, sonst wäre nicht zu erklären, wie Milliardensummen auf drei Vulkangruppen, die durch tiefe Schluchten getrennt sind, passen. Saint Kitts hat eine Fläche von 168,4 km2. Der höchste Berg von St. Kitts ist der 1.156 m hohe Mount Liamuiga, vormals Mount Misery. © Foto: Archiv

9/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Hier ruht das große Geld der Welt sehr entspannt - Rum Point auf den Cayman Islands (British West Indies). - © Foto: Archiv

Hier ruht das große Geld der Welt sehr entspannt - Rum Point auf den Cayman Islands (British West Indies). © Foto: Archiv

10/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Daffy Ducks Totenkopf oder aber eine beliebte Steueroase - die Kaymaninseln (hier Grand Cayman). - © Grafik: Joachim Greiner

Daffy Ducks Totenkopf oder aber eine beliebte Steueroase - die Kaymaninseln (hier Grand Cayman). © Grafik: Joachim Greiner

11/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
"Frieden und Gerechtigkeit" lautet der Wahlspruch von St. Vincent und den Grenadinen, einem unabhängigen Inselstaat in der Karibik im Bereich der westindischen Inseln. Er ist Mitglied im Commonwealth of Nations und in der Bolivarianischen Allianz für Amerika. - © Foto: Archiv

"Frieden und Gerechtigkeit" lautet der Wahlspruch von St. Vincent und den Grenadinen, einem unabhängigen Inselstaat in der Karibik im Bereich der westindischen Inseln. Er ist Mitglied im Commonwealth of Nations und in der Bolivarianischen Allianz für Amerika. © Foto: Archiv

12/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Der schnellste Weg zum Geld. Über den Mustique International Airport. - © Foto: Archiv

Der schnellste Weg zum Geld. Über den Mustique International Airport. © Foto: Archiv

13/13 Auf Facebook teilen Twittern Über Facebook Messenger teilen Per E-Mail weiterleiten Über SMS teilen
Empfehlen 3
Teilen Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Per E-Mail weiterleiten
mit Bild ohne Bild
Empfehlen 3
Auf Facebook teilen Twittern Über Whatsapp teilen Über Facebook Messenger teilen Über SMS teilen Per E-Mail weiterleiten Link kopieren
0 Kommentare
E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren
Rotes Quadrat mit Schriftzug .at und Bundesadler
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
    Mediengruppe Wiener Zeitung:
  • Unternehmen
  • Mediasales
  • Jobs
  • Redaktion
  • Redaktionsstatut
  • English Information
  • Aboangebote


  • © 2023 Wiener Zeitung GmbH