
Montserrat ist eine Insel in der Karibik und gehört zu den Kleinen Antillen. Sie ist ein Überseegebiet des Vereinigten Königreichs. © Foto: Archiv
2/13
Außerdem: Die Turks- und Caicosinseln, manchmal auch nur Turks & Caicos genannt. Das britische Überseegebiet im Atlantischen Ozean setzt sich aus zwei Inselgruppen, den Turks- und den Caicos-Inseln, zusammen. Hier der Leeward Highway - auf den ersten Blick nicht gerade der Rodeo Drive. © Foto: Rian Castillo
3/13
Gibraltar: So viel Platz für europäische Unternehmen, die vom Festland hier her wanderten beziehungsweise deren Briefkästen hier stehen. © Grafik: Eric Gaba/translated by Jörg Schwerdtfeger
5/13
Der Wahnsinn in Zahlen: Auf den Jungferninseln kommen nicht weniger als drei britische Firmen auf vier Einwohner. Auf der Isle of Man liegt das Verhältnis beinahe bei eins zu zwei. Den Höhepunkt stellt die Kanalinsel Sark (hier im Bild) dar, dort kommen nicht weniger als 24 britische Firmen auf einen Einwohner. © Foto: Bob Embleton
7/13
Basseterre - Die Hauptstadt von St. Kitts und Nevis (englisch Saint Kitts and Nevis, auch offiziell Saint Christopher und Nevis) ist ein föderaler Inselstaat auf den Kleinen Antillen. © Foto: J. Stephen Conn
8/13
Geld braucht nicht viel Platz, sonst wäre nicht zu erklären, wie Milliardensummen auf drei Vulkangruppen, die durch tiefe Schluchten getrennt sind, passen. Saint Kitts hat eine Fläche von 168,4 km2. Der höchste Berg von St. Kitts ist der 1.156 m hohe Mount Liamuiga, vormals Mount Misery. © Foto: Archiv
9/13
Hier ruht das große Geld der Welt sehr entspannt - Rum Point auf den Cayman Islands (British West Indies). © Foto: Archiv
10/13
Daffy Ducks Totenkopf oder aber eine beliebte Steueroase - die Kaymaninseln (hier Grand Cayman). © Grafik: Joachim Greiner
11/13
0 Kommentare