
Viele von Wagners Entwürfen Entwürfen galten als radikal und wurden nicht verwirklicht. Auch das Kaiser-Franz-Josef-Stadtmuseum wurde nie gebaut. © Public Domain Mark 1.0
1/2
Wagner verstarb am 11. April 1918 im Alter von 76 Jahren in Wien an den Folgen eines Rotlaufs. Er wurde in der von ihm entworfenen Familiengruft am Hietzinger Friedhof beigesetzt. Auch seine ebenfalls 1918 verstorbenen Mitstreiter auf dem Weg in die Moderne,Gustav Klimt und Koloman Moser, sind auf diesem Friedhof begraben. © Andreas Faessler - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
2/2Der Todestag Otto Wagners jährt sich heuer zum 100. Mal. Seine Bauten wie die Postsparkasse oder die Kirche am Steinhof gelten als Meilensteine auf dem Weg vom Historismus zur Moderne und prägten das Wiener Stadtbild.
0 Kommentare