Ist es für Leser wichtig, ob Artikel von einem Menschen geschrieben oder von einem Roboter produziert wurden? Verändert Künstliche Intelligenz auch die "Bewusstseinsindustrie" (Hans Magnus Enzensberger) und damit den Journalismus?

Am Podium: Walter Hämmerle, Fritz Hausjell, Margarete Jahrmann und Gerfried Stocker.
- © Screenshot , YoutubeFakt ist. Künstliche Intelligenz digitalisiert menschliches Wissen und damit auch Medien. Ist der Mensch dabei noch Zauberer oder bereits der Zauberlehrling? Diese Fragen diskutierten in der Wienbibliothek im Wiener Rathaus der Kommunikationswissenschafter Fritz Hausjell von der Universität Wien, Margarete Jahrmann, Künstlerin und Leiterin Experimental Game Cultures an der Universität für angewandte Kunst und Gerfried Stocker, Geschäftsführer Ars Electronica. Walter Hämmerle, Chefredakteur der "Wiener Zeitung" moderierte die Diskussion.
Hier die Diskussion in der Langversion und auch Themen gegliedert:

Können Maschinen wirklich lesen?
- © Adobe Stock, phonlamaiphoto