- © Screenshot Youtube
© Screenshot Youtube

Grüner Wasserstoff bietet sich als direkter Nachfolger fossiler Energie an. Wasserstoff hat ein hohes Speicherpotenzial und lässt sich durch Verbrennen in Wärme und Energie umsetzen. Welches Potenzial bietet grüner Wasserstoff als Energieträger der Zukunft? Welche Einsatzgebiete sind realistisch? Welche Systemveränderungen sind mit der Etablierung neuer Energieträger verbunden? Und sind Politik und Wirtschaft bereit für die Energiewende? Mehr dazu in der neuen Diskussionsreihe "Wissen schafft Diskurs".  

Es diskutierten: Brigitte Bach, Vorständin der Salzburg AG; Simon Rittmann, Wissenschafter am Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie, Universität Wien; Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds. Moderiert wird die Veranstaltung von Eva Stanzl, Redakteurin der "Wiener Zeitung".

Mehr dazu: Der Schlüssel zur Erholung des Klimas