Die Freude am Piratenspielen mit Augenklappe und Holzschwert wollen die Hamburger Kindertheatermacher ihrem jungen Publikum gewiss nicht verderben, auch wenn ihre Produktion "Echte und andere Piraten" nichts mit der auch im Hollywood-Kino boomenden Seeräuber-Romantik zu tun hat. Den Kindern wird vielmehr die Möglichkeit geboten, im Laufe einer mit spielerischen Elementen gestalteten Performance als Teilnehmer einer Forschungsreise "echte" Piraten kennenzulernen, die heute noch auf den Weltmeeren Schiffe kapern.
Nachgespürt wird den Piraten in den Gewässern vor Somalia. Der Spielraum ist eine weiße, den Boden bedeckende Plastikplane, die sich an einem Ende des Raumes zum - auch als Projektionsfläche genütztes - Segel aufbläht. Piraten von heute bedienen sich beim Entern von Schiffen moderner Waffen, was mit Plastik-Spritzpistolen begeistert ausprobiert wird. Wer mag, kann mitspielen - was nach anfänglichem Zögern auch eifrig genützt wird.
Drei Schauspielerinnen des Fundus-Theaters (Hannah Kowalski, Katharina Duve, Sibylle Peters) liefern Erläuterungen und regen die kleinen und größeren Zuschauer ohne Spur von Kindertümelei zum Fragen und Mitspielen an. Als Experte berichtet Jamal Mataan, ein gebürtiger Somalier, derzeit Student in Wien, warum er nicht Pirat wurde: In seinem Heimatland hat man seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts nur zwei Möglichkeiten, Geld zum Leben zu verdienen: Militär oder Piraterie. Wer das verweigert, dem bleibt als dritte Chance die gefährliche Flucht nach Europa.
Man erfährt, dass die heute geschäftsmäßig organisierte Piraterie vor etwa dreißig Jahren als Widerstandsaktion der heimischen Fischer entstand, als ihnen riesige Hochseeschiffe aus dem Norden ihnen mit hochtechnisierten Fangmethoden die Existenzgrundlage zerstörten. Im zweiten Teil des etwa einstündigen Abends wird man per Video mit heute agierenden, aufgegriffenen und inhaftierten, ihre Gesichter hinter Tücher versteckenden Piraten konfrontiert, die mit Hilfe eines Dolmetschers sehr kluge und direkte Fragen von Hamburger Kindern beantworten.
Fazit: Eine nicht nur für Neun- bis Vierzehnjährige informative, argumentativ klug und nachvollziehbar aufbereitete, spannende, szenisch und visuell mit spielerischer Selbstverständlichkeit dargebotene Performance.
Theater
Echte und andere Piraten
Mit Hannah Kowalski, Katharina Duve, Sibylle Peters
Forum Festwochen ff / Dschungel Wien
Wh.: 6., 7. Juni