
(as) Der "musikalische Adventkalender" öffnet heuer bereits zum dritten Mal seine Türchen beziehungsweise die Türen der Lokale, in denen 23 Tage lang an täglich wechselnden Schauplätzen Musikgruppen und Interpreten auftreten. Bereits am 1. Dezember geht es kalendergenau los.
Der Auftakt des von Friedl Preisl initiierten Projekts erfolgt im 1. Bezirk im Porgy & Bess (Riemergasse 11). Ab 19.30 Uhr spielen auf: Trio Lepschi sowie Daniel Kahn & The Painted Bird. Weiter geht es nächsten Tag, am 2. Dezember, in den 2. Bezirk (usw.). Dort spielen im "Lokativ (Arnezhoferstraße Nr. 12) die Akkordeon-"Champions"Stefan Sterzinger & Lothar Lässer sowie das TrioClock auf. Letzteres besteht aus je einem bulgarischen, italienischen und einem Schweizer Musiker.
Das Programm in Form der adventlichen Bezirksumzüge bietet unter anderen: Ernst Molden, die Wiener Tschuschenkapelle, Otto Lechner, Erwin Steinhauer, "9dlinger & die Geringfügigbeschäftigten". Das "9dlinger" steht übrigens für Beatrix Neundlinger, an die sich ältere Semester noch als Trixi von den Schmetterlingen erinnern.
Hodina und Großmütterchen Hatz

Selbst das Schlusslicht im 23. Hieb (am 23. Dezember, Gasthaus Koci, Draschestraße 81) kann sich sehen beziehungsweise hören lassen: Die Wienerlied-Größen Karl Hodina und Rudi Koschelu treffen hier mit den euphorischen Weltmusik-Interpreten vom Großmütterchen Hatz Salon Orkestar zusammen.
Zünftige Wiener Gasthäuser und Wiener Beiseln dienen als Spielorte, in denen der programmatische Ansatz, die Vielfalt der "Wiener" Musik und Kultur zu zeigen, umgesetzt wird. Zudem bietet die Nähe von Publikum und Auftretenden eine relativ seltene Unmittelbarkeit in der Begegnung.
Herr Karl bei der Goldmarie
Nicht "nur" Musik steht heuer auf dem Programm. So gibt etwa der Schauspieler Alois Frank den "Herrn Karl" (am 12. Dezember in der "Goldmarie", 12, Hoffmeistergasse 7) oder gestalten Erwin Steinhauer & Peter Rosmanith sowie Marwan Abdado & Peter Rosmanith unter dem Titel "Nua ka schmoez ned . . ." einen Abend für H. C. Artmann (17. Dezember, Schutzhaus am Heuberg, 17, Röntgengasse 39).
Das Duo Die Mondscheinbrüder (am 10. Dezember, Waldviertler Hof, 10, Herzgasse 29) setzt auf Gesang und Wiener Knopferlharmonika und bietet seine Lieder in charismatischer Weise dar. Ernst Molden und Ingrid Lang wiederum holen angloamerikanisches Liedgut nach Wien und teilen sich einen Abend mit der heimischen Blueslegende Al Cook & Charlie Lloyd (am 3. Dezember, Café Heumarkt, 3, Am Heumarkt 15). Florian Kargl von "Die Freischwimma" demonstriert seine Auffassung von deutschsprachiger Liedkunst bevor The Red River Two mit Rainer Krispel und Ernst Molden zeigen, dass in dieser auch knochentrocken und intelligent gerockt wird (am 6. Dezember, Andino, 6, Münzwardeingasse 2), das Duo Matthias Loibner & Bertl Mütter eröffnet den Abend für Die Strottern (14. Dezember, Breitenseer Lichtspiele, 14, Breitenseer Straße 21). Das ebenso sehens- wie hörenswerte Gipfeltreffen von Wiener Beschwerdechor und Tschuschenkapelle findet am 15. Dezember im Schutzhaus Zukunft statt (15, Auf der Schmelz, verlängerte Guntherstraße).