
(vf) Das Meer ist eine romantische Metapher - Sinnbild für Sehnsucht und Aufbruch, für Abschied und Heimweh. Mit kammermusikalischer Intensität entwirft Max Raabe ein akustisches Panorama dieser Gefühlswelt. In überwiegend leisen Tönen erzählt das Solo-Konzertprogramm "Übers Meer" von Liebe und Sehnsucht, von Weggehen und Ankommen. Legendäre Komponisten und Textdichter wie Fritz Rotter, Robert Gilbert, Walter Jurmann, Austin Egen, Hans May, Walter Reisch und Werner Richard Heymann, ausnahmslos jüdischer Herkunft, mussten über Wien, Paris und London in die USA emigrieren - buchstäblich "übers Meer" und weit weg von der Heimat und jener Sprache, die sie meisterhaft beherrschten. Einem Liederzyklus gleich fasst Max Raabe die Lieder, Schlager und Couplets atmosphärisch zusammen.
Nach den internationalen Konzertreisen und dem Erfolg des Live-Mitschnitts aus der New Yorker Carnegie Hall erschien mit "Übers Meer" 2010 bei Universal das erste Solo-Studioalbum von Max Raabe. Die Solo-Konzerttournee gastiert am 4. Oktober im Wiener Musikverein. Begleitet wird Raabe von seinem langjährigen Pianisten Christoph Israel.
Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20 Uhr,
Wiener Musikverein, Großer Saal
Karten: im Internet unter hoanzl.at,
Ö-Ticket oeticket.com und musikverein.at, sowie unter der Tel.: 01/96 0 96 und Tel.: 01/5058190.