Das öffentliche Leben im Kreis Gütersloh wird nach einem Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies massiv von den Behörden im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen eingeschränkt. Erstmals in Deutschland werde ein gesamter Kreis wegen des Corona-Infektionsgeschehens wieder auf die Schutzmaßnahmen zurückgeführt, die noch vor einigen Wochen gegolten hätten, sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet.
Im Kreis Gütersloh handle es sich um das bisher "größte Infektionsgeschehen" in Deutschland, so Laschet (CDU). Beim Schlachtbetrieb des Marktführers im westfälischen Rheda-Wiedenbrück hatten sich mehr als 1.550 Beschäftigte nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.
Ministerpräsident @ArminLaschet hat heute weitere Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung im Zuge der #Corona-Pandemie im @KreisGuetersloh verkündet: "Wir werden erstmals in Deutschland einen ganzen Kreis zurückführen auf die Maßnahmen, die vor wenigen Wochen gegolten haben" pic.twitter.com/6eaGPD6K7a
Staatskanzlei NRW (@landnrw) June 23, 2020
Der Lockdown gelte zunächst für eine Woche. Bis 30. Juni werde man dann mehr Klarheit haben, inwieweit sich das Virus womöglich auch bei Menschen, die nicht bei Tönnies arbeiten, ausgebreitet habe, sagte Laschet. Bisher gebe es hier nur 24 nachgewiesene Infektionen. Die Behörden werden die Tests in der Bevölkerung zudem massiv ausweiten, betonte der Regierungschef. Ein Ausreiseverbot für den Kreis besteht nicht. Fragen des Schadenersatzes gegen die Firma Tönnies könnten nach der Krise geprüft werden.
Tausende stehen unter Quarantäne
Rund 7.000 Mitarbeiter stehen mitsamt ihren Familien seit einigen Tagen unter Quarantäne. Die Einhaltung der Quarantäne-Maßnahmen gestaltet sich aber schwierig. Die nordrhein-westfälische Landesregierung habe drei Einsatzhundertschaften der Polizei in den Kreis Gütersloh geschickt, sagte Laschet. Die Polizisten sollten die Quarantäne der Mitarbeiter von Tönnies kontrollieren. Laschet warf dem Branchenriesen indes mangelnde Kooperationsbereitschaft vor. Daher hätten die Behörden die Herausgabe von Daten der Werkarbeiter von Tönnies durchgesetzt.
Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis Gütersloh mit rund 370.000 Einwohnern waren bereits zuvor geschlossen worden. Für die größte deutsche Fleischfabrik war zudem ein vorübergehender Produktionsstopp verhängt worden. Auch im benachbarten Kreis Warendorf werde es Einschränkungen geben.
Im Kreis Gütersloh werden Laschet zufolge nun unter anderem wieder Kontaktbeschränkungen eingeführt. Freizeitaktivitäten in geschlossenen Räumen sind nicht gestattet, Ausstellungen und Museen müssen schließen. Restaurants und Speisegaststätten können geöffnet bleiben, aber nur noch für Menschen aus einem Hausstand.
Robert Koch-Institut analysiert
Warum es besonders in der Fleischindustrie vermehrt hohe Zahlen von Corona-Infizierten gibt, kann der Präsident des Robert Koch-Instituts noch nicht sagen. Lothar Wieler verwies bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Berlin zum einen auf die Wohnsituation der Arbeiter in der Fleischindustrie, aber auch auf die niedrigen Temperaturen in den Schlachthöfen. "Wir gehen davon aus, dass es 'sowohl... als auch' ist", sagte Wieler. In engen Wohnungen habe es das Virus einfacher. Niedrige Temperaturen, um das Fleisch zu kühlen, könnten bei der Übertragung ebenso eine Rolle spielen wie Aerosole, bei der über die Luft Stoffe übertragen werden.