Brettspiele dienen in erster Linie der Unterhaltung und sorgen dafür, dass die Zeit vergeht. Manchmal haben sie aber auch noch einen echten Mehrwert. So wie das kooperative Spiel "Schotterbande", dessen Autoren den Jüngsten dabei helfen wollen, den richtigen Umgang mit Geld zu lernen. Denn der ist gar nicht so einfach, auch wenn der Zaster in unserer Gesellschaft allgegenwärtig ist. Alles kostet Geld, und viele wollen uns dazu animieren, es auszugeben.
Und dann gibt es auch noch Schurken, die es rauben wollen. Genau die gilt es in "Schotterbande" aus der Stadt zu vertreiben, bevor sie das Geld aus dem Bunker klauen. Zehn Tage haben die Spieler Zeit dafür. Dabei werden aus vier Kindern vier Superhelden, die es mit den vier Schurken aufnehmen sollen, indem sie sie erfolgreich umzingeln. Und weil es ein kooperatives Spiel ist, gewinnen oder verlieren alle gemeinsam.
Entwickelt hat das Spiel das Sozialunternehmen Three Coins, das Finanzbildungsprojekte umsetzt, unterstützt von Austria Wirtschaftsservice, Wirtschaftsministerium und Raiffeisen. Zusätzlich zur Spielanleitung gibt es auch ein Begleitheft für Erwachsene. Aber keine Sorge. Am Ende ist es immer noch ein unterhaltsames Spiel.•