Es ist ein bisschen ein Anachronismus: "Monopoly", "Cluedo", "Carcasonne", "Trivial Pursuit", "Risiko" - zahlreiche analoge Brettspielklassiker wurden in der Vergangenheit als digitale Version für Konsolen adaptiert. Der Verlag Ravensburger geht den umgekehrten Weg und hat den Konsolenklassiker "Minecraft" schon mehrfach aufs Spielbrett transferiert.
Für die neueste Version, "Minecraft - Heroes of the Village", zeichnen Christian Fiore und Knut Happel verantwortlich. Herausgekommen ist dabei eine kleine Kartonwelt, in der Kartonfiguren in drei Schwierigkeitsstufen Holzblöcke abbauen, Gebäude errichten - und natürlich sich ihr Dorf verteidigen müssen. Zur Seite stehen ihnen dabei hilfreiche Tiere, ganz so wie im Konsolenspiel.
Das Ganze wurde möglichst plastikfrei hergestellt (nur die wiederverschließbaren Säckchen zur Aufbewahrung der Kleinteile sind aus Kunststoff). In der optischen Ausführung ist der pixelige Charakter des vor mehr als zehn Jahren vom Schweden Markus "Notch" Persson ursprünglich für den PC entwickelten Gemeinschaftsspiels erhalten geblieben. Und die ausgelegten Spielkarten und -figuren sind recht übersichtlich. Das Mindestalter von 7 Jahren ist also nicht zu niedrig angesetzt. Vor allem: Es ist wesentlich leichter zu durchschauen und zu gewinnen als das Vorbild auf der Konsole.
Gemeinsam arbeiten die bis zu vier Spieler (zwei sollten es mindestens sein) an ihrem Dorf, das von den sogenannten Illagern bedroht wird. Hat man sich einen der sechs zur Verfügung stehenden Charaktere ausgesucht, ist der nächste Schritt die Wahl des vierbeinigen Begleiters: Ob Wolf, Katze, Fuchs, Panda, Pferd oder Lama - jedes Tier hat seine je eigenen Spezialfähigkeiten, sei es Kampfstärke, Nachtsicht oder die Besänftigung von Feinden, die sich im Idealfall ergänzen. Die einen helfen eher beim Abbauen der Blöcke, die anderen bei der Verteidigung des Dorfes gegen die Monster. Gekämpft wird hier übrigens mit Würfeln.
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Ziel des Spieles ist es, die drei vorgegebenen Gebäude fertigzustellen, während die Illager immer näher rücken. Konnten sie nicht aufgehalten werden und erreichen das Dorf, bevor die Bauarbeiten vollendet sind, verliert die Dorfgemeinschaft. Es ist also ein Wettlauf gegen die Zeit, während neue Welten entdeckt werden, in denen das benötigte Baumaterial zu finden ist: Holz im Wald, Sand in der Wüste, Stein in Höhlen. Freilich sind diese Welten nicht immer leer, sondern oft genug müssen Monster von den Sammelsymbolen vertrieben werden.
Bei der Kundschaft kommt "Minecraft - Heroes of the Village" bisher gut an. Und das ist kein Wunder, denn selbst jene, die mit dem Videospiel nicht warm geworden sind, finden hier ein ansprechendes kooperatives Strategiebrettspiel vor.