"Ich habe hier einen Rollschuh, und den schenke ich dir." - "Das ist kein Rollschuh." Dialoge wie diesen hört man beim Merk- und Bluffspiel "That’s Not A Hat", dessen Titel zwar ein wenig an René Magritte erinnert, aber ansonsten ist hier eigentlich alles klar: Entweder, das "Geschenk", das man gerade in Form einer umgedrehten Karte bekommen hat, ist ein Rollschuh - oder eben nicht. Die große Herausforderung dabei besteht darin, genau das zu wissen und das "Geschenk" als korrekt zu akzeptieren und dann dem Nächsten unterzujubeln oder aber es als falsch zu enttarnen. Je nachdem erhält der Geber oder der Nehmer Minuspunkte.

Klingt kinderleicht, weil ja die nun verdeckte Karte vorher offen lag. Bloß wurden in der Zwischenzeit noch andere Karten herumgereicht (je mehr Spieler desto mehr Karten), und es ist gar nicht so einfach, sich zu merken, was wo gelegen ist. Und hier kommt der Bluff ins Spiel: Wer keine Ahnung hat, was er da gerade weitergibt, muss einfach so tun, als wüsste er es. Oder er gibt sich ahnungslos, um den Nehmer auszutricksen. Oder er hat wirklich keine Ahnung und tut so, als würde er sich ahnungslos geben. Welcher Weg zum Sieg führt, ist von Runde zu Runde unterschiedlich.(maz)