Starkregen und Schneefall haben in der Nacht auf Samstag in den Bezirken Spittal/Drau, Villach und Hermagor zu Hangrutschungen, Muren und Felseinstürzen geführt. In der Gemeinde Mallnitz knickte der Masten einer 110 KV-Leitung ein, wodurch es zu einem Zählerkastenbrand bei einem Wohnhaus kam, teilte die Landespolizeidirektion Kärnten mit. Der Brand konnte gelöscht werden, niemand wurde verletzt. Im Gailtal haben eine Nassschneelawine und eine Überflutung eines Bachs Freitagnacht bei einem Anwesen in Dellach/Gail (Bezirk Hermagor) Schäden angerichtet.
Die Osttiroler Bevölkerung ist seitens das Landes dazu aufgerufen worden, Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Denn aufgrund des schweren Nassschnees herrsche Baumbruchgefahr, weshalb bei Aufenthalten im Wald beziehungsweise im Freien Vorsicht geboten sei, teilte das Land mit.
Auch zahlreiche Straßen waren in Kärnten und Osttirol Samstagmittag noch gesperrt, der Bahnverkehr war eingeschränkt, und einige Haushalte waren ohne Strom.
In Unterkärnten wurden aufgrund der schlechten Wetterlage Vorkehrungen gegen drohende Überflutungen und Hochwasser getroffen. Wie Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner nach der Sitzung des Landeskrisenstabes mitteilte, wird der Pegel im Völkermarkter Stausee reduziert, in Lavamünd (Bezirk Wolfsberg) werde bereits "intensiv" an temporären Hochwasserschutzmaßnahmen gearbeitet. Die schwankende Schneefallgrenze mache Einschätzungen schwierig, laut den aktuellen Prognosen könne es zu Überflutungen in Lavamünd kommen. Zudem sollen im Laufe des Samstags zahlreiche Erkundungsflüge durchgeführt werden. Neben dem Landeshubschrauber standen dafür auch zwei Hubschrauber des Bundesheeres zur Verfügung. Außerdem wurde auch ein Helikopter eines privaten Flugunternehmers nach Osttirol verlegt. Für Osttirol galt am Samstag die Lawinenwarnstufe 4 der fünfteiligen Skala.
Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) hat auch bereits die nächste Regen- und Schneefront angekündigt und erneut eine rote Warnung für Teile von Osttirol und Oberkärnten ausgegeben. In der Nacht auf Sonntag und am Sonntag sowie am Dienstag sind heftige Niederschläge mit Schwerpunkt Osttirol und Oberkärnten zu erwarten.