Der Schlosspark und der Zoo Schönbrunn in Wien haben am Samstag wegen der angekündigten Sturmwarnung geschlossen. Die Geosphere Austria berichtete über Windspitzen von rund 111 Stundenkilometern auf der Jubiläumswarte (Stand 9.00 Uhr). Im Laufe des Tages erwartete der Wetterdienst ein Abklingen des Sturms. "Im Osten ist damit allerdings erst gegen Abend zu rechnen", sagte Meteorologe Thomas Wostal der Austria Presse Agentur.

Besonders in der Nacht auf Samstag sei es stürmisch gewesen, so Wostal. Die Geosphere gab für Samstag eine orange Sturmwarnung aus. Die Berufsfeuerwehr sprach in diesem Zusammenhang von mehr als 25 Einsätzen. "Dabei hat es sich um umgestürzte Bäume, Gerüstteile sowie lose Dachziegel und Fenster gehandelt", sagte Sprecher Lukas Schauer. "Wir beobachten die Lage natürlich laufend. Im Anlassfall gibt es Konzepte, um die Mannschaft aufzustocken", hieß es.

Am Vormittag wurden in der Wiener Innenstadt rund 86 km/h gemessen, wie ORF-Meteorologe Manuel Oberhuber am Samstag auf Twitter berichtete. Stellenweise könne es im Tagesverlauf auch zu Böen von über 100 Stundenkilometern kommen, hieß es zudem von Geosphere.

Der Zoo Schönbrunn informierte bereits am Freitag seine Besucher über die Sperre. "Aufgrund des vorhergesagten Sturms am Samstag, dem 11. März, können die Österreichischen Bundesgärten den Schönbrunner Schlosspark in der Früh nicht öffnen. Deshalb ist auch ein Besuch des Tiergartens ab 9.00 Uhr nicht möglich", wurde mitgeteilt. Man werde informieren, sobald der Zoo wieder geöffnet werden könne.

OÖ: Sturm beschädigte Oberleitung

In Oberösterreich mussten die Einsatzkräfte in St. Pankraz (Bezirk Kirchdorf) am Freitagabend einen Zug evakuiern. Der starke Wind hatte die Oberleitung beschädigt. Für die 35 Passagiere wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

In der Landeshauptstadt Linz wurde das Dach der Kammerspiele großteils zerstört. Wie das Landestheater in einer Presseaussendung am Samstag bekannt gab, wurde "das Blechdach des Bühnenturms quasi wie Stanniolpapier zerknüllt", so Thomas Königstorfer, kaufmännischer Direktor des Landestheaters.

Infolge des Sturms wurde in der Nacht das Dach der Linzer Kammerspiele grooßflächig in Mitleidenschaft gezogen. 
- © apa / Berufsfeuerwehr Linz

Infolge des Sturms wurde in der Nacht das Dach der Linzer Kammerspiele grooßflächig in Mitleidenschaft gezogen.

- © apa / Berufsfeuerwehr Linz

Trümmer des Daches stürzten aber nicht in die Tiefe, auch bei diesem Vorfall wurde daher niemand verletzt. Für Samstag waren ohnehin keine Vorstellungen geplant gewesen. Das beschädigte Blechdach der Kammerspiele wurde am Samstagnachmittag provisorisch mit einer Folie abgedichtet. "Somit steht einem ungestörten Vorstellungs- und Probenbetrieb nichts mehr im Wege", berichtete das Landestheater-Sprecher Philipp Brunnader in einer Pressemitteilung am späten Samstagnachmittag.

NÖ: Mehr als 100 Feuerwehreinsätze

In Niederösterreich hat das Sturmtief mit Böen jenseits der 100 km/h bereits in der Nacht auf Samstag die Feuerwehren im ganzen Bundesland auf Trab gehalten. Bis zum frühen Vormittag habe es rund 100 Alarmierungen wegen Sturmschäden gegeben, sagte Feuerwehr-Sprecher Franz Resperger auf APA-Anfrage.

Zum überwiegenden Teil habe es sich dabei jedoch nur um kleinere Routine-Einsätze wie umgestürzte Bäume und Plakatwände oder abgetragene Dachziegel gehandelt. In Heidenreichstein (Bezirk Gmünd) ist in der Nacht ein Baum auf das Dach eines Wohnhauses gestürzt. Ein Ast durchbohrte dabei die Außenhülle des Gebäudes und drang ins Schlafzimmer einer Frau. Er verfehlte die Schlafende nur um einen halben Meter, berichtete die Feuerwehr Heidenreichstein auf ihrer Website.

Laut Resperger erwarte man bei der Feuerwehr bis zum frühen Nachmittag noch mehrere weitere sturmbedingte Einsätze, danach sollte der Wind laut Wetterprognose abflauen. Am Buchberg wurden laut Geosphere Spitzen von rund 151 Stundenkilometern gemessen.

Salzburg: Lenkerin von Baum in Auto eingeklemmt

In Berndorf bei Salzburg (Flachgau) wurde eine 23-jährige Pkw-Lenkerin in der Nacht von einem umstürzenden Baum getroffen und dabei in ihrem Wagen eingeklemmt. Die Frau aus dem Bezirk Braunau musste von der Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden. Sie kam in das UKH Salzburg, berichtete die Polizei. (apa)