Die Umsatzsteigerung von 13 Prozent gegen dem Jahr 1997 konnte durch Wachstum in den Bereichen Altenbetreuung, Beschäftigungsinitiativen sowie Inlandsaktivitäten und Migration erzielt werden.
Dazu Peter Reicher, Bundesgeschäftsführer der Organisation: "Die Volkshilfe kennt man immer stärker nicht nur als traditionelle Anbieterin im Altenbereich, sondern auch mit ihren neuen
Aufgabengebieten · vor allem als Trägerin von sozialökonomischen Beschäftigungsbetrieben". Als Ziele definiert Reicher "Allianzen nach außen zu schließen und Solidarität nach innen zu fördern".
Allein in Wien stehen übrigens sechs Beschäftigungsbetriebe unter der Trägerschaft der Volkshilfe Beschäftigungsinitiativen, einem Zweigverein der Organisation. Insgesamt sind im Bereich der
Volkshilfe knapp 4.000 Beschäftigte tätig, darüber hinaus gibt es mehr als 1.500 ehrenamtliche HelferInnen und FunktionärInnen.