Repräsentationsaufgaben
Die Japaner verfolgen Akihitos Gesundheitszustand seit einiger Zeit mit wachsender Sorge. Vor acht Jahren musste er wegen Prostatakrebs operiert werden. Im November lag er fast drei Wochen mit Bronchitis und Lungenentzündung im Krankenhaus. Sein jüngster Sohn Akishino hatte vor kurzem angeregt, ein Pensionsalter für den Inhaber des Chrysanthementhrons festzulegen. Bisher übt der japanische Kaiser sein Amt bis zum Tode aus.
Akihito hatte den Kaiserthron 1989 nach dem Tod seines Vaters Hirohito bestiegen. Als Staatsoberhaupt des Landes hat er hauptsächlich Repräsentationsaufgaben, er wird aber von vielen Japanern zutiefst verehrt.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren. Passwort vergessen?