Der Frühling macht sich bemerkbar. Krokusse und andere Blumen beginnen zu blühen. - © APAweb / AP, dapd
Der Frühling macht sich bemerkbar. Krokusse und andere Blumen beginnen zu blühen. - © APAweb / AP, dapd

Wien. Gerade richtig, nämlich am kommenden Wochenende, startet der Frühling durch. Geht es nach den Meteorologen der ZAMG in Wien, dann wird es viel Sonne, wenig Wolken und Temperaturen bis 22 Grad geben. Erst am Sonntagabend zieht vom Westen her eine kleine Störungsfront durch, die etwas Regen mit sich bringt.


Links
Aktuelle Wetter-Werte
wienerzeitung.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Am Freitag strahlt den ganzen Tag über die Sonne von einem meist wolkenlosen Himmel. Örtlich gibt es inneralpin etwas Frühnebel. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus zwei bis plus vier Grad, Tageshöchstwerte 15 bis 22 Grad.

Nahezu ungetrübter Sonnenschein steht am Samstag auf dem Programm, vereinzelte Frühnebel lösen sich rasch auf. Im Lauf des Nachmittags ziehen von Westen her harmlose Wolken auf. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus eins bis plus fünf Grad, Tageshöchsttemperaturen 15 bis 22 Grad.

Vielerorts überwiegt am Sonntag nochmals der sonnige und frühlingshafte Wettercharakter, nur vereinzelt kann sich früh am Tag Nebel halten. In Vorarlberg ziehen gegen Abend einige dichte Wolken auf. Gebietsweise macht sich auffrischender, föhniger Wind aus südlichen Richtungen bemerkbar. Frühtemperaturen null bis neun Grad, Tageshöchstwerte 14 bis 21 Grad.

Am Montag bringt eine schwache Störungszone vor allem dem Westen und Südwesten auch etwas Niederschlag, in Vorarlberg sinkt die Schneefallgrenze bis etwa 1.000 Meter Seehöhe. Im Alpenvorland und im Osten regnet es kaum, mitunter blinzelt auch die Sonne hervor. Mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen kommt auf. Frühtemperaturen zwei bis neun, Tageshöchstwerte acht bis 17 Grad.

Im Bergland und im Süden bleibt es am Dienstag eher stark bewölkt, mitunter kann es noch regnen. Die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 1.500 und 1.900 Meter Seehöhe. In den nördlichen Landesteilen lockert die Bewölkung auf, am Nachmittag stehen die Chancen auf Sonnenschein recht günstig. Der Wind bläst meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen eins bis sieben, Tageshöchstwerte sieben bis 15 Grad.