Wien. Der bevorstehende altersbedingte Rücktritt des Salzburger Erzbischofs Alois Kothgasser könnte eine Personalrochade in der österreichischen römisch-katholischen Kirche auslösen. Als potenzieller Nachfolger wird nämlich auch der derzeitige Tiroler Bischof Manfred Scheuer (56) gehandelt, der in diesem Fall wiederum seine Diözese aufgeben müsste. Weitere "Pensionierungen" stehen 2015 in Linz und St.Pölten an.

Scheuer gilt als verhältnismäßig liberal. Und Kothgasser wünscht sich einen "offenen" Mann als Nachfolger. Dass der konservative Salzburger Weihbischof Andreas Laun (69) nachrücken könnte, scheint daher eher unwahrscheinlich - wohl auch, da der Vatikan auf weitere Aufregung in der katholischen Kirche Österreichs verzichten kann.

Ein Ansuchen um Rücktritt im Vatikan eingereicht hatte 2011 bereits der Diözesanbischof von Graz-Seckau, Egon Kapellari. Papst Benedikt XVI. bat den als durchsetzungsfähig bekannten Geistlichen, seine Amtszeit um zwei weitere Jahre zu verlängern. Einen Nachfolger zu finden wird schwer, da Kapellari neben Kardinal Christoph Schönborn in Kirchenkreisen als einflussreichster Bischof Österreichs gilt - noch vor Erzbischof Kothgasser.