Islamabad. Die Boeing 737-200 der pakistanischen Fluggesellschaft Bhoja, bei deren Absturz während des Anflugs auf den Flughafen von Islamabad am Abend alle 127 Menschen an Bord ums Leben kamen, war 28 Jahre alt und von einer südafrikanischen Fluglinie gekauft worden. Das sagte ein Beamter der zivilen Luftfahrtbehörde CAA am Samstag der AFP.

Ein Vertreter der Fluglinie beharrte jedoch darauf, dass die Maschine sicher gewesen sei. Es sei nichts Besonderes, dass Flugzeuge gebraucht und alt seien, die wenigsten Fluglinien hätten neue Maschinen. Auch die staatliche Pakistan International Airlines (PIA) habe alte Flugzeuge, sagte Masham Zafar. Es habe keine technischen Probleme gegeben, das schlechte Wetter sei für den Absturz verantwortlich.

Bhoja Air war eine der ersten privaten Fluggesellschaften, die 1993 nach dem Ende des Monopols der staatlichen Firma PIA eine Lizenz in Pakistan erhalten hatten. Im Jahr 2000 war jedoch von der Luftfahrtbehörde CAA gegen Bhoja wegen ausstehender Gebühren ein Flugverbot verhängt worden. Erst im März erhielt die Firma wieder eine Lizenz und nahm die Flüge von Karachi nach Islamabad wieder auf. Sie warb damit, diese Verbindung am preisgünstigsten anzubieten.