Wien. Alois Drasche (gestorben 1892) war Tuchfabrikant auf der Wieden - und ein Wohltäter. Insofern ist es durchaus passend, dass nicht nur ein Park im 4. Bezirk nach ihm benannt wurde, sondern dass in selbigem auch jahrelang die Bevölkerung gratis eislaufen konnte. Im vorigen Winter war dies allerdings nicht möglich, weil die Temperaturen zu sprunghaft waren und der ständige Wechsel zwischen Minus- und Plusgraden einer guten Eisbildung abträglich war.

Heuer aber ist alles anders. Es hat zwar auch jetzt wieder Plusgrade, doch diesmal setzt die Wiedener Bezirksvorstehung auf sogenanntes Parketteis, das weniger anfällig für höhere Temperaturen ist. "Damit ist zwei Monate lang ein kostenloses, durchgängiges Wintersportvergnügen direkt im Park möglich", erklärt Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl. Die SPÖ-Politikerin hat sich bereits selbst von der Qualität der Eisfläche überzeugt, die sie heute, Mittwoch, um 14.30 Uhr offiziell freigibt. Den Rahmen dafür bildet ein Winterfest (bis 17 Uhr), für das auch die beiden Eishockey-Profis Lucas Birnbaum und Patrick Mullen von den Vienna Capitals engagiert wurden. Sie bringen den Kindern, die sich Schuhe und Schläger dafür gratis ausborgen können, ihren Sport näherbringen. Auch Ice-Cross-Downhill-Weltmeister Marco Dallago wird mit dabei sein. In weiterer Folge ist dann der Eislaufplatz bis 10. März täglich von 8 bis 21 Uhr kostenlos nutzbar.

Wiener Eistraum für Schulen und Kindergärten kostenfrei

Auch in der Wiener Innenstadt können Kinder kostenlos eislaufen: Von Montag bis Freitag (an Schultagen) jeweils von 10 bis 16 Uhr steht der Wiener Eistraum auf dem Rathausplatz Kindergarten- und Schülergruppen (auch Tagesmütter mit Ausweis) gratis zur Verfügung. Die Aktion gilt noch bis 3. März. Mit 3,50 Euro pro Paar ist auch der Preis für Leihschuhe relativ moderat, Eislaufschuhe bis Größe 25 sowie Kinderhelme werden kostenlos verliehen, solange der Vorrat reicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während der Semesterferien beträgt der Eintritt für den Eistraum im Rahmen des Wiener Ferienspiels 3 Euro statt 5,50 Euro (2 Euro Pfand).

Kleiner Gratis-Eislaufplatz im G3 mit Shuttle ab 18. Jänner

Auch am Wiener Stadtrand - außerhalb der Kernzone 100, aber öffentlich trotzdem ganz gut und zudem gratis zu erreichen - gibt es demnächst einen kostenlosen Eislaufplatz: Im G3 Shopping Resort Gerasdorf wird eine Indoor-Winterlandschaft aufgebaut, die allerdings erst am 18. Jänner eröffnet wird.

Das Ganze ist mit 140 Quadratmetern Eisfläche zwar sehr überschaubar, für den Anfang sollte es aber genügen, um Anfängern die Grundlagen beizubringen, ehe man sich mit ihnen dann auf einen der großen Wiener Eislaufplätze wagt, die Eintritt verlangen. Und die Schlittschuhe dafür kann man sich kostenfrei ausborgen. Ins G3 kommt man entweder mit dem eigenen Auto oder mit einem kostenlosen Shuttle-Bus vom Bahnhof Floridsdorf aus (alle 15 bis 30 Minuten). Geöffnet ist die Eisfläche im G3 dann bis 16. Februar jeweils von Montag bis Mittwoch von 14 bis 18 Uhr, am Donnerstag und Freitag von 14 bis 19 Uhr und am Samstag von 9.30 bis 18 Uhr.