Wien. Conchita Wurst & Band und die Söhne Mannheims sind die heurigen Headliner des Hafen Open-Air Festivals. Damit hat sich das Simmeringer Festival zwei international bekannte Acts nach Wien geholt. Das gab das Veranstalterteam am Dienstag bekannt.
Während Conchita Wurst & Band am Freitag als Hauptact den Abend abschließen, bestreiten die Söhne Mannheims mit ihrem "Straßenunterhaltungsdienst" am Samstag das Hauptabendprogramm. Mitglieder der Band "Söhne Mannheims" treten unter diesem Namen gemeinsam mit weiteren Solokünstlern in einer neuen Konstellation auf. Insgesamt präsentiert das Musikfestival dieses Jahr 18 Acts.
Unter ihnen befinden sich unter anderen die Wiener Hardrock-Band "Blind Petition", Cécile Nordegg, "The Sellout" und die "Mojo Blues Band". Nachdem Rainhard Fendrich vergangenes Jahr als Headliner auftrat, darf dieses Jahr sein Sohn Lucas mit seiner Band "Hunger" dieselbe Bühne betreten. Ebenfalls wird das "Wenzel Beck Trio", Helmut Rhode und die Grazer Newcomer "Light Up the Tower" erwartet. Am Freitag gibt es von der Band Amarok Avari mittelalterlichen Folk zu hören. Von Schlager und Blues bis Rap und Hardrock wird auf dem Festival damit eine große Bandbreite an Musikstile geboten, erklärte Mitveranstalter Michael Klammer.
130 Bewerbungen jährlich
Die Acts stellen sich einerseits aus den Finalisten der Planet-Festival Tour, einer österreichischen Casting-Tour für junge Musiker, und einer Auswahl der Veranstalter zusammen. Bis zu 130 Künstler bewerben sich jährlich beim Veranstalterteam. Neben dem Hauptevent gab es dieses Jahr im Zuge der Veranstaltung auch einen Band-Contest und eine Warm-up Party. Der Band Contest fand heuer am 7. und 8. Juni im Einkaufszentrum Huma Eleven statt. Der Sieger des Wettbewerbs, Rapper "X-Eption",konnte sich neben 500 Euro Preisgeld auch über einen Platz im Festivalprogramm freuen. Außerdem durfte der junge Musiker als Hauptact bei der diesjährigen Warm-up Party auftreten. Diese fand am 19. und 20. Juli im Schloss Neugebäude statt.
Dieses Jahr werden 30.000 bis 40.000 Besucher erwartet. Als die Musikveranstaltung 2006 geboren wurde, spielten die Musiker noch vor 250 Zuschauern. In den vergangenen 13 Jahren beherbergte die Festivalbühne sowohl heimische große Namen, wie Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich und die EAV, aber auch internationale Acts wie Johnny Logan oder die Gyspy Kings.
2018 fast gescheitert
Vergangenes Jahr stand das Musikfestival allerdings schon knapp vor dem Aus. Dem Vernehmen nach mussten für die zweitägige Veranstaltung 170.000 Euro aufgewendet werden; 20.000 Euro soll die Stadt Wien beigesteuert haben. Zu wenig für die Programmgestaltung. Deshalb starteten die Veranstalter im Frühjahr 2018 eine Crowdfunding-Aktion, die allerdings laut Zeitungsberichten statt der geplanten 30.000 Euro nur 3000 Euro einbrachten. Man habe es aber dann doch noch irgendwie geschafft. Wie viel Geld heuer in die Veranstaltung investiert wurde, wollte der zuständige Pressesprecher gegenüber der "Wiener Zeitung" nicht preisgeben. Auf jeden Fall soll heuer neben dem Festivalgelände auch das Gastro-Angebot erweitert werden. Dass man wie vergangenes Jahr auf ein Bier bis zu 45 Minuten warten muss, wird heuer nicht mehr passieren, versicherte wiederum Klammer.
Für Kinder wird es übrigens einen Kinderspielplatz inklusive Hüpfburg und eine Betreuung geben. Das Festival findet am 17. und 18. August ab 13 Uhr am Alberner Hafen statt. Da der Standort nicht einfach zu erreichen ist, wird es von der U-Bahnstation Station Simmering einen Shuttlebus geben. Der Eintritt ist frei.