Für echt Eingeweihte ist die Information vielleicht nicht wirklich gänzlich neu - aber wer ist derzeit schon in den innenpolitischen Vorgängen der Republik wirklich auch im Detail ausreichend versiert? Jedenfalls: Österreichs neuester und zugleich jüngster Altkanzler Sebastian Kurz wird von einem echten, ursprünglichen und originalen Pentagon aus regieren: Denn das Bundeskanzleramt am Ballhausplatz wurde schon in seinem Ursprung (Grundsteinlegung 1717) vom Architekten Lukas von Hildebrandt in Form eines Fünfecks erbaut. Maßgeblich waren damals wohl weniger symbolische Aspekte als vielmehr die Enge der unmittelbar angrenzenden Gebäude in der Nachbarschaft. Sie zwängten schon die Urform des Palais in dieses architektonische Sternkorsett.

Inzwischen sind einige Anlagen in der unmittelbaren Umgebung dem Zahn der Zeit gewichen. Doch auch mit allen seither erfolgten Erweiterungen hat das altehrwürdige Gebäude am Ballhausplatz eines behalten: die Form eines Pentagons.

Mögen sich die USA auch großspurig rühmen, sie hätten ein ebensolches als Verteidigungsministerium. Auch wenn dieser Bau 83 Millionen US-Dollar gekostet haben und nun zu den zehn größten Gebäuden der Welt zählen soll - er wurde eben erst 1943 fertiggestellt. Ätsch! Der Sitz unseres Bundeskanzlers ist ehrwürdiger. Und außerdem war unser altes Kriegsministerium am Stubenring gemessen an der damaligen Zeit noch viel, viel größer. Bis zu fünf Ministerien haben bis vor kurzem dort noch hineingepasst. Ja ja, das ist alles lange her, aber es darf vielleicht doch noch gesagt werden. Wir Österreicher mit unserem Basti sind schließlich auch noch wer!

Das US-Pentagon wurde 1943 fertiggestellt. Es zählt zu den zehn größten Gebäuden der Welt, ist aber nicht das erste prominente Regierungsgebäude mit dieser Form. - © CC BY-SA 2.0/David B. Gleason
Das US-Pentagon wurde 1943 fertiggestellt. Es zählt zu den zehn größten Gebäuden der Welt, ist aber nicht das erste prominente Regierungsgebäude mit dieser Form. - © CC BY-SA 2.0/David B. Gleason