Morgen, Donnerstag, heißt es nach zweijähriger Zwangspause beim 65. Opernball in der Wiener Staatsoper wieder "Alles Walzer" - und das unter vielen neuen Voraussetzungen: Es ist nicht nur der erste Ball unter Staatsoperndirektor Bogdan Roščić, der dem Fest angesichts der multiplen Krisen erstmals einen starken Charity-Charakter verleihen will, die Veranstaltung soll künftig auch ein "Green Event" werden, so wie auch das Opernhaus selbst, wie es am Dienstag hieß.
Laut Bundestheater Holding spiegle sich die Bedeutung der Nachhaltigkeit aktuell in der Kulinarik mit Schwerpunktsetzung auf regionale Produkte wider, sowie in der Floristik, wo "Fairtrade" beim Blumenschmuck gilt, wie auch "Mehrweg" beim Geschirr das Motto ist. Die gute Anbindung an die Wiener Linien mache die Erfüllung der Aufgabe "klimaschonende Mobilität" hingegen zum Selbstläufer - und die Aufgabe der Abfallvermeidung und -trennung sei bereits umgesetzt. Inzwischen gehe es darum, alle Handlungsabläufe in und um den Opernball in den Bereichen "Regionalität", "Klimaschutz", "Mobilität", "Material- und Abfallmanagement" im laufenden Prozess zu optimieren.
Das Traditionshaus selbst strebe die Zertifizierung mit dem "Österreichischen Umweltzeichen" an. Die Hürden dafür sind laut Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) unter anderem die Besonderheiten des am 25. Mai 1869 eröffneten Monumentalbaus, wie etwa der Aspekt der Barrierefreiheit aufgrund baulicher Gegebenheiten.
Am Ballabend selbst wird von den Besucherinnen und Besuchern des seit Monaten ausverkauften Events erstmals ein "Solidaritätsaufschlag" für in Not geratene Menschen verlangt.
Hohe Promi-Quote
Die Promi-Quote ist jedenfalls vor allem dank großzügiger Gastgeber hoch: Richard Lugner bringt die US-Schauspielerin und Fitness-Ikone Jane Fonda zum Fest. Hollywood-Schauspieler Chris Noth - bekannt als Mr. Big von "Sex and the City" - wird als Ehrengast von Patricia Schalko (Ex-Frau von Milliardär und Immo-Tycoon Georg Stumpf) und ihrem Freund, Rechtsanwalt Tassilo Wallentin, als Ehrengast empfangen. In der Loge des Unternehmers Klemens Hallmann und seiner Frau, dem Model Barbara Meier, nehmen unter anderem Regisseur Thomas Roth, Schauspieler Jeff Wilbusch sowie das Mimenpaar Michael Ostrowski und Hilde Dalik sowie der Street- und Pop Art-Künstler Niclas Castello Platz.
Kein Festkleben
Auch das offizielle Österreich kehrt zum Opernball zurück. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird ebenso anwesend sein wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Von der Regierung sind es vor allem Parteifreunde des Kanzlers, die kommen werden. Von den Grünen kommt Staatssekretärin Andrea Mayer.
Opernball-Demo wird es voraussichtlich keine geben. Auch die Klimaaktivisten haben "keine konkreten Aktionen geplant". "Wir werden uns sicherlich nicht in der Oper festkleben", unterstrich ein Sprecher.